Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Stopp einer Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern gefordert. Der Satzungsentwurf für die Stiftung gibt Einblick in das geplante Konstrukt.
Wird die deutsch-russische Ostseepipeline Nord Stream 2 nun doch weitergebaut? Russland will sich durch Sanktionsdrohungen aus den USA nicht einschüchtern lassen. Die USA wollen die Europäer nun zumindest konsultieren.
Hat die Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny Folgen für das Pipeline-Projekt Nord Stream 2? Zwei Mitglieder der Bundesregierung stellen hier eine Verknüpfung her.
Zuletzt wurde wegen der US-Sanktionen viel über die Ostseepipeline Nord Stream geredet. Für Russland ist eine andere Erdgasleitung über die Türkei ähnlich wichtig.
Das gab es zuletzt im Kalten Krieg: Die USA wollen eine Pipeline zwischen Russland und Deutschland mit Sanktionen angreifen. Verhindern können sie das Projekt wohl nicht mehr. Die Konsequenzen für die deutsch-amerikanischen Beziehungen wären aber ...
Ungeachtet des politischen Streits und des noch ungeklärten Trassenverlaufs vor der dänischen Ostseeinsel Bornholm schreitet der Bau der Erdgasleitung Nord Stream 2 voran.
Für die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ist rund ein Drittel der Leitungen verlegt. Etwa 800 Kilometer Rohre liegen laut Unternehmenssprecher Steffen Ebert auf dem Meeresgrund.