Der aus Bremen stammende Rennfahrer Jannes Fittje startet auch in diesem Jahr für das Porsche-Team Bernhard im ADAC GT Masters. „Das Angebot hat gepasst“, sagt der 21-Jährige.
Seit Wochen wird über einen Börsengang der VW-Tochter Porsche spekuliert. Die Firmenspitze verweist auf die Entscheidungsträger in Wolfsburg, scheint für die Idee aber aufgeschlossen.
Porsche fährt den elektrischen Taycan nun auch in einer etwas rustikaleren Variante vor. Als Cross Turismo wird die Oberklasselimousine so zum Offroad-Kombi.
Die 1990er Jahre waren für Porsche alles andere als glorreich: Der sportliche Glanz verblasste, das Image war verstaubt und die Finanzzahlen im Keller. Doch dann kam vor 25 Jahren der Boxster.
Über Stock und Stein in einem Porsche? Klar, der Hersteller baut ja längst auch SUVs. Mit der elektrischen Sportlimousine Taycan kann man es künftig jedoch ebenfalls etwas rustikaler angehen lassen.
Zu den erstaunlichsten Autogeschichten rund um den Kollaps des Sozialismus in Europa zählt die von Škoda. Als Teil des VW-Konzerns haben die Tschechen seit 1991 einen märchenhaften Aufstieg erlebt.
Auch auf Schnee und Eis wirft den BMW M340d Touring xDrive so schnell nichts aus der Bahn – und schon gar nicht aus der Spur. Vieles haben die Münchener einfach drauf. Alles jedoch längst nicht.
Neben klassischen Sportlern wie Boxster, Cayman und Elfer sowie dem Gran Turismo Panamera baut Porsche auch SUVs. Neben dem großen Cayenne auch den kompakten Macan - was taugt der als Gebrauchter?
Kurz nach der Deutschen Einheit stand Porsche mächtig unter Druck. Es brauchte neue Ideen – und der Zuffenhausener Autobauer fand sie vermeintlich bei Mazda, im Roadster MX-5. Was hinter diesem Mythos steckt.
Das lang erwartete „next big thing“ steht in den Startlöchern: Ta-taa, das Apple Car ist da. Die deutschen Konzerne Continental, Mercedes und BMW suchen derweil nach dem Comtainment der Zukunft.