Verlieren Auszubildende durch die Corona-Krise ihren Job, können andere Unternehmen sie gefördert durch den Bund anstellen. Dieses Programm soll nun verlängert werden.
Seit gut einem Monat gilt die erhöhte Kaufprämie bei Elektroautos. Das sorgt für einen kräftigen Nachfrageschub. Und die Mehrwertsteuersenkung könnte ein Übriges tun.
Damit in der Krise nicht massenhaft Ausbildungsplätze wegbrechen, will die Koalition aus Union und SPD mittelständischen Unternehmen Prämien anbieten. Das sieht ein Papier vor, das in den kommenden Tagen beschlossen werden soll.
Die Autoindustrie ist Deutschlands Schlüsselbranche. Braucht sie wegen der Corona-Krise jetzt Anschubhilfe aus Steuermitteln, in Form von Kaufprämien? Und falls ja, welche? Die Meinungen gehen sehr weit auseinander.
An der Supermarktkasse, im Lkw oder im Krankenhaus sorgen viele Menschen in der Corona-Krise fürs Überleben aller. Bei Bonus-Zahlungen will das auch Finanzminister Scholz honorieren.
Zwar steigen die Neuzulassungen für Elektroautos, aber auf einem niedrigen Niveau. Die Regierung handelt. Es gibt aber noch große Hürden für einen Durchbruch der Elektromobilität.
Wie wurden die von VW und Audi angebotenen Wechselprämien für ältere Diesel von den Kunden bislang angenommen? Volkswagen hat dazu nun Zahlen vorgelegt.