Kein Rücktritt in der Führungsspitze des Deutschen Fußball-Bundes. Vorerst? Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius wollen es noch einmal miteinander versuchen. Der brüchige Frieden dürfte bald auf die Probe gestellt werden.
Mehrere Stunden tagt das zerstrittene DFB-Präsidium. Einen offensichtlichen Verlierer des Machtkampfs gibt es zunächst nicht. Fritz Keller und Friedrich Curtius wollen es noch einmal miteinander versuchen. Fraglich, ob das gelingt.
„Showdown“ beim Deutschen Fußball-Bund? Vieles deutet darauf hin, dass der Machtkampf im innersten Kreis bald entschieden ist. Der krisengeschüttelte Verband braucht dringend Ruhe - allerdings schon seit Jahren.
Der DFB nimmt viele Baustellen mit ins neue Jahr. Das Präsidium scheint zerstritten, auf der Nationalmannschaft lastet hoher Druck. Und ein Großprojekt verzögert sich. Doch Präsident Fritz Keller hofft auf 2021.
Vier Tage nach dem DFB-Votum pro Löw wirbt Oliver Bierhoff vehement für den Bundestrainer und dessen EM-Kurs. Trotz der „Blamage“ gegen Spanien attestiert er ihm ein „tolles Ergebnis“ im Ausnahmejahr 2020. An Hummels, Müller, Boateng geht zum ...
Der DFB bestätigt „interne Dissonanzen“ - und will diese aufarbeiten. Der Präsident und der Generalsekretär scheinen dabei einen weiten Weg vor sich zu haben. Derweil will der Verband zurück in die FIFA.
DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius wird nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ nicht an der Präsidiumssitzung des Deutschen Fußball-Bundes an diesem Freitag teilnehmen.
Fritz Keller ist angetreten, um für den DFB „Glaubwürdigkeit und Vertrauen“ zurückzugewinnen. Seine ersten Monate an der Spitze verlaufen ohne Fehltritte - angesichts der jüngeren Verbandsgeschichte ein Fortschritt.
Die Bundesliga-Trainer müssen sich bei den nun möglichen Roten Karten auf mindestens ein Spiel Sperre einstellen. Zwangspausen bei einer bestimmten Anzahl von Gelben Karten werden allerdings noch nicht zum Saisonstart wirksam. Wie DFB-Interimschef ...
Diese mögliche neue Regelung gefällt den Bundesliga-Trainern gar nicht. Nach drei Gelben Karten könnten sie für ein Spiel gesperrt werden. DFB-Interimschef Rainer Koch sieht Disziplinierungsbedarf. Die Entscheidung fällt erst nach Saisonbeginn bei ...