Die Industrie schaut nach einem Krisenjahr positiv in die Zukunft. Alle Branchen wollen ihre Produktion hochfahren, ergab eine Umfrage. Eine Branche macht besonders Druck.
Verschärfung des Lockdowns und trotzdem neue Hoffnung? Die Kanzlerin sieht Licht am Ende des Tunnels - und stellt sich demonstrativ hinter ihren in der Kritik stehenden Gesundheitsminister.
Endlich laufen die Corona-Impfungen, aber noch nicht in gewünschter Menge. Der weltweit begehrte Impfstoff ist knapp. Die Produktionskapazitäten sollen hochgefahren werden.
Die Industrie überrascht erneut mit kräftigen Wachstum. Sie wird zum Hoffnungsträger für die Konjunktur angesichts des Teil-Lockdowns, der vor allem Dienstleister trifft.
Nach einem Absturz zu Beginn der Corona-Pandemie ist die Produktion in der französischen und italienischen Industrie im Mai wieder kräftig gestiegen. Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt jedoch, wie schwer die Krise ist.
So stark ist die Produktion bei dem japanischen Autokonzern noch nie zurückgegangen: Toyota hat im Mai deutlich weniger Autos gebaut und verkauft. Der Trend hält seit Monaten an.
Die Coronavirus-Pandemie hat große Teile der Produktion bei VW lahmgelegt. Ab heute fährt der Autobauer seine Produktion zunächst in Zwickau wieder hoch - und fordert eine staatliche Kaufprämie.
Die Coronavirus-Pandemie hat auch große Teile der Produktion bei Daimler lahmgelegt. Nun fährt der Autobauer nach und nach alles wieder hoch. Was den Schutz der Beschäftigten angeht, sehen sich Konzern und Betriebsrat als Vorreiter.