Die Lebensversicherung ist eine international beliebte Form privater Altersvorsorge. Doch die wird inmitten der Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogen - nahezu weltweit. Darauf lassen die neuen Geschäftszahlen des deutschen Marktführers ...
Für Snapchat geht es in der Corona-Krise auf und ab: Nach einem anfänglichen Schub verfehlt die Foto-App im zweiten Quartal die eigenen Umsatzprognosen. Zuletzt ist das Geschäft wieder stark gewachsen. Vielleicht hat dazu auch ein Facebook-Boykott ...
Verluste im Energiegeschäft halbieren den Siemens-Gewinn. Aber die Sparte soll nächsten Monat an die Börse, und im Kerngeschäft läuft es erstaunlich gut beim Technologiekonzern. Der designierte Vorstandschef Roland Busch will ihn zum ...
Der drastische Verfall des Ölpreises infolge der Coronavirus-Pandemie stellt den britisch-niederländischen Konzern vor nie dagewesene Herausforderungen. Der Ölkonzern meldet einen Fehlbetrag von 18,1 Milliarden US-Dollar.
Aktuell sieht sich der Sportartikelhersteller zwar wieder auf Erholungskurs. Die Herzogenauracher trauen dem aber nicht so ganz und fürchten eine zweite Corona-Welle mit einem weiteren Lockdown. 2020 nennt Vorstandschef Gulden „ein verlorenes Jahr“.
Osram und sein neuer Mehrheitseigentümer AMS haben am Mittwoch parallel Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. Über dem Joint Venture von Osram und Continental verdichten sich derweil die dunklen Wolken.
Beim Google-Mutterkonzern Alphabet ließ die Corona-Krise im März das Werbegeschäft schrumpfen. Die Monate davor liefen aber so gut, dass Alphabet das erste Quartal mit mehr Umsatz und Gewinn abschloss.
Der Online-Dienst Slack wurde bereits zu möglichen Gewinnern der Coronavirus-Krise gezählt, weil Beschäftigte von Unternehmen mehr über das Internet arbeiten. Umso härter war die Reaktion an der Börse als die Hoffnungen beim jüngsten Quartalsbericht ...