Die Beruflichen Gymnasien an den BBS Osterholz-Scharmbeck haben jetzt einen eher kleinen Abschlussjahrgang verabschiedet. Es war der erste, der konsequent auf Tablet-Einsatz im Unterricht gesetzt hatte.
Gnarrenburg hat 2016 eine Pause beim Ausbau mit schnellen Internetanschlüssen eingelegt. Jetzt will die Gemeinde nachbessern und 791 weitere Gebäude direkt an das Glasfasernetz anbinden.
Nach den Sommerferien soll die Wilhelm-Kaisen-Oberschule deutlich mehr Fünftklässler aufnehmen. Doch bisher stehen dafür nicht genug Klassenräume zur Verfügung. Nun schlagen Eltern und Stadtteilpolitiker Alarm.
Ab März könnte auf dem Lucie-Flechtmann-Platz für drei Monate eine Anlaufstelle für die dortige Trinkerszene stehen. Ein Probelauf, der den Dauerkonflikt zwischen Stadtgärtnern, Anwohnern und Szene lösen soll.
In der Berufswelt gehören Computer und Co. längst zum Alltag. Damit die Schüler diese später auch beherrschen, wird bei den BBS inzwischen im Unterricht auch mit Tablets gearbeitet.
In der Neustadt sollen Trinker auf dem Lucie-Flechtmann-Platz einen mobilen Unterstand bekommen. Die Standortfrage bleibt der Knackpunkt – und zunächst ungeklärt.
Neustädter Stadtteilpolitiker warnen vor einem Dauer-Provisorium an der Wilhelm-Kaisen-Oberschule. Die Bildungssenatorin müsse schnell Mobilbauten aufstellen lassen, fordern sie.
Kinder wollen laut sein, rennen und draußen spielen. Ddoch wo? Besonders in der Bremer Neustadt gibt es zu wenig Platz dafür. Ein Pilotprojekt soll nun helfen, daran etwas zu ändern.