Weyhe will auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Zustimmung der Politik weitere neue Mülleimer mit integriertem Aschenbecher installieren. Verwaltung und Rat hoffen allerdings eher auf Einsicht bei Rauchenden.
Das rund acht Hektar große Gelände der Firma R.B.S. in Kirchweyhe an der Bahn steht zum Verkauf - mitsamt Lokhallen, Werkstatt und fünf Kilometer Schienen. Naheliegend wäre eine Nutzung im selben Bereich.
Die Entwicklung am Wieltsee mit der Marina, Gastronomie und Camping ist eine Erfolgsgeschichte, heißt es von der Weyher Verwaltung. Damit künftig noch mehr möglich ist, soll eine neue Bauleitplanung her.
Ein aktueller Antrag der CDU zur Aufforderung der Bahn durch die Gemeinde, sich um das Areal auf der Westseite des Kirchweyher Bahnhofs zu kümmern, löste eine Diskussion im Bauausschuss aus.
Die Weyher CDU-Fraktion will, dass die Deutsche Bahn als Eigentümerin des Geländes westlich des Bahnhofs in Kirchweyhe dort für Sicherheit sorgt. Die Fläche ist darüber hinaus aber noch wichtig.
Mit vier Gegenstimmen der FDP-Fraktion hat der Weyher Gemeinderat den Haushalt für 2021 beschlossen, bei dem eine Kreditaufnahme in Höhe von 8,5 Millionen Euro nötig wird.
Welche Auswirkungen Bautätigkeit in Weyhe auf den künftigen Betreuungsbedarf hat, war Thema der jüngsten Bauausschusssitzung, ebenso Konzepte zu bezahlbarem Wohnraum und Radwegen in der Region.
Die der Corona-Krise angepassten Prognosen sahen für den Weyher Haushalt 2020 ein dickes Minus vor. Darauf hatte die Gemeinde reagiert. Nun könnte sie zum Ende des Jahres doch noch eine Punktlandung hinlegen.
Deutlich spürbar sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die kommunalen Haushalte – auch in Weyhe. Die Verwaltung verzeichnet weniger Gewerbesteuereinnahmen. Investitionen müssen daher angepasst werden.