Die Kulturprogrammplanung in Zeiten von Corona gestaltet sich schwierig. Sykes Kulturbeauftragte Kathrin Wilken hielt im Kulturausschuss der Stadt Rückblick auf ein herausforderndes Jahr
Die Digitalisierung spielt auch 2021 in der Gemeinde Weyhe eine große Rolle. Der Breitbandausbau könnte Ende des Jahres abgeschlossen sein, außerdem geht es los mit der Umsetzung des Digitalpaktes Schule.
Das Jugendhaus in Syke ist in die Jahre gekommen. Der Generationenausschuss befürwortet daher eine Sanierung des Obergeschosses, fragt sich aber auch, ob eine generelle Renovierung nicht günstiger wäre.
An den Weyher Schulen gibt es derzeit nur in wenigen Unterrichtsräumen WLAN-Empfang. Das soll sich mit der Umsetzung des Digitalpakts in den nächsten Jahren ändern.
Auf der Tagesordnung des Syker Generationenausschusses standen gleich mehere Punkte, die viel Raum für Diskussionen boten. Der Ausschussvorsitzende war indes weniger an ausufernden Diskussionen interessiert.
Die Syker CDU hatte zur Podiumsdiskussion zur Standortfrage der öffentlichen Bücherei eingeladen. Die große Resonanz überraschte die Stadtratsmitglieder. Die Mehrheit der Anwesenden befürwortet einen Umzug.
Über finanzielle Spielräume beim Ankauf von Gewerbeflächen in Weyhe hat der Ausschuss für Finanzplanung und allgemeine Verwaltung debattiert. Bei den Abstimmungen zu Teilhaushalten herrschte aber Einigkeit.
Der Rat der Stadt Syke hat am Donnerstagabend das Sportstättenförderkonzept beschlossen - mit fünf Gegenstimmen von Grünen und Linken. Die fanden, dass das Konzept seinen Namen nicht verdient habe.