In ihrem ersten Interview nach ihrer Nominierung als Grünen-Kanzlerkandidatin sprach Annalena Baerbock bei Pro Sieben unter anderem über die Situation in Russland und der Türkei.
EU-Ratspräsident Michel sagte angesichts des Sofagates von Ankara, er würde am liebsten zurückreisen und alles besser machen. Das wird ihm erspart bleiben, denn darum geht es längst nicht mehr.
In drei aufeinander folgenden Veranstaltungen hat der Landesverband Bremen der Linken am Sonntag die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl im September aufgestellt.
Die Spannungen in der Konfliktregion Donbass im Osten der Ukraine verschärfen sich. Das Militär und die prorussischen Separatisten werfen sich gegenseitig neue Angriffe vor.
Beim EU-Türkei-Treffen in Ankara bekommt Kommissionspräsidentin von der Leyen nur einen Platz am Rande. Ein gezielter Affront des türkischen Staatschefs?
Während ein Großteil der Welt mit dem Kampf gegen Corona beschäftigt ist, legt der türkische Präsident harte Bandagen gegen seine politischen Gegner im eigenen Land an. Worum es ihm dabei geht, scheint klar.
Vor gut einem Jahr fiel der Startschuss. Nach viel Kritik bildet die größte Islam-Organisation Ditib erste Imame in Deutschland aus. Wie fällt die Zwischenbilanz aus?
Nach der Entlassung des türkischen Notenbankchef folgte ein massiver Kursverfall bei der Lira. Um die Talfahrt der Landeswährung zu stoppen, ruft Präsident Erdogan die Türken zu Investionen auf.
Erst seit November im Amt - und schon wieder weg: Präsident Erdogan entlässt Notenbankchef Agbal, der gerade erst den Leitzins erhöht hat. Wird die Entscheidung die Währungskrise weiter anheizen?
Die Bilanz nach fünf Jahren fällt düster aus: Der türkische Präsident Erdogan benutzt das Flüchtlingsabkommen mit der EU als Druckmittel. Damit wurde jegliches Vertrauen zerstört, meint Detlef Drewes.