Dass sie in der Fachliteratur kein Sachbuch in dieser umfassenden, alltagspraktischen und lebensnahen Form gefunden habe, war Petra von Minden Motivation genug, einen Ratgeber für „Dauerhelfer“ erauszubringen.
Die Klimazone Findorff möchte Unternehmen für ein „Bündnis für Mehrweg“ gewinnen. Ziel ist, im betrieblichen Alltag den Verpackungsmüll und speziell den Verbrauch von Plastik zu reduzieren.
Die neue Flutlichtanlage der Sportgemeinschaft verlängert die Trainingszeiten und die Freiluftsaison der Tennisabteilung. Offiziell eingeweiht werden konnte sie wegen der Coronakrise jedoch nicht.
Die SG Findorff gibt ihre Pläne für den sogenannten Fuchsbau wegen des unkalkulierbaren Risikos auf. Es gibt also keine neue Halle auf der Bezirkssportanlage. Die vorhandene Halle ist jedoch total überlastet.
Seit vergangenen Herbst steht ein Bauzaun vor dem Schuldgebäude an der Gothaer Straße. Warum die Dachsanierung der Schule an der Gothaer Straße seit Jahren nicht vorankommt.
Nach 60 Jahren trafen sie sich wieder: die ehemaligen Zehntklässler der Schule an der Regensburger Straße. Und hatten allerhand zu berichten aus den Jahren des Wirtschaftswunders.
Die Initiative „Leben in Findorff“ und die Klimazone Findorff haben zum Pflanzmarkt eingeladen. Palettenweise haben sie Blumen und Kräuter besorgt, die die Anwohnerin in Kübel und Beeten pflanzen konnten.
35 000 Euro hat sie gekostet die Solaranlage auf dem Hausdach an der Ecke Münchener Straße und Regensburger Straße. Dahinter steckt die Genossenschaft „Bürger Energie Bremen".