„Wir müssen unsere Menschlichkeit gegenüber den Flüchtlingen durchhalten“, sagt Jochen Windheuser von der Vegesacker Willkommensinitiative. Die Nordbremer Unterkünfte sind derzeit zu 80 Prozent ausgelastet.
Als „Schleichpfad“ und „unverbindlichg“ bezeichnete der Geistliche Markus Wonka den Synodalen Weg der katholischen Kirche. In Delmenhorst wurde er nun beschritten. Das Resultat klingt hoffnungslos.
Georg Bätzing, der neue Vorsitzende der Bischofskonferenz, steht vor einer großen Aufgabe: Er muss die Bischöfe einen und die großen Erwartungen der Basis erfüllen - ein undankbares Amt, findet Marc Hagedorn.
Mit der Wahl von Georg Bätzing gibt die Deutsche Bischofskonferenz ein Signal für die Fortsetzung ihres Reformkurses. Zum Start bekannte sich der Limburger Bischof auch zur Ökumene.
Für Papst Franziskus und die katholische Kirche steht viel auf dem Spiel. Was kann die beispiellose Anti-Missbrauchskonferenz in Bewegung setzen? Vorschläge und Appelle gibt es viele, wie Missbrauch verhindert und aufgearbeitet werden kann. Konkret ...
Das Bistum Osnabrück machte sich eine Bestimmung des Kirchenrechts zunutze, wonach in Zeiten des Priestermangels auch Laien eine Gemeinde leiten dürfen. Auch in anderen Städten ist dieses Modell vorstellbar.
Die CSU hat einen Mix an Problemen, in den Umfragen dümpelt sie bei 40 Prozent. Unser Kommentator Ralf Müller glaubt nicht daran, dass die Partei das Ruder noch herumreißen kann.
Am 5. Mai 2018 feiert der deutsche Philosoph Karl Marx seinen 200. Geburtstag. Grund genug für seine Geburtsstadt Trier seinen Ehrentag groß zu feiern und Marx zu vermarkten.