Wer in den kommenden Wochen durch die Innenstadt schlendert, der könnte dabei ungewöhnlichen Gestalten begegnen. Die „Winterwonne“ ist Teil des Aktionsprogramms Innenstadt und bietet kleine Kulturhäppchen.
Vier neue Monologe, eine szenische Lesung und ein Märchen für Erwachsene - das plant die Bremer Shakespeare Company neben zahlreichen Repertoire-Stücken bis Jahresende.
400 statt 30000 Besucher ist ein gewaltiger Unterschied bei einem Festival. Die Organisatorinnen der Summersounds wagen dennoch ein Mini-Ersatzprogramm. Weiterhin draußen, aber nicht mehr umsonst.
Unter gewissen Auflagen dürfen die Theater in Bremen ab dem 12. Juni wieder öffnen. Viele machen es aber nicht. Und das hat verschiedene Gründe. Andere verlegen ihr Programm lieber nach draußen.
Um auch in Zeiten von Corona ihr Publikum fernab des digitalen Raums zu erreichen und trotzdem alle Abstandsregeln einhalten zu können, planen Bremer Akteure diverse Veranstaltungen im Freien.
Um auch in Zeiten von Corona ihr Publikum fernab des digitalen Raums zu erreichen und trotzdem alle Abstandsregeln einhalten zu können, planen Bremer Akteure diverse Veranstaltungen im Freien.
Was wohl William Shakespeare zum Lilienthaler Amtsgarten gesagt hätte? „Shakespeare durch die Blume“ heißt das neue Stück der Bremer Shakespeare Company, im Juni ist es in Lilienthal zu sehen.
Erst eingeladen, dann wieder ausgeladen. Doch jetzt ist sicher: Die Schüler der Oberschule am Leibnizplatz wollen mit der AfD in Bremen nicht diskutieren. Das sind die Gründe.