Nach massivem Druck von der Straße macht die französische Regierung Abstriche an ihren Rentenplänen. Fahrgäste in Paris stehen aber weiterhin vor verschlossenen Metro-Stationen - und auch für diese Woche gibt es einen neuen Aufruf zur Mobilisierung.
Wochenlang bewegte sich nichts - nun gibt Frankreichs Regierung nach und streicht einen wichtigen Punkt aus ihrem Gesetzesvorhaben. Ist damit auch ein Ende des seit Wochen andauerenden Streiks in Sicht?
Auch vor den Weihnachtstagen gibt es in Frankreich keine Streikpause. In den großen Bahnhöfen drängeln sich die Reisenden. Denn nur ein Teil der Züge fährt.
Das französische Rentensystem reformieren? Daran haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. Nun wagt Macron einen Versuch - und treibt die Franzosen auf die Straße.
Wer ein Leben lang arbeite, verdiene eine auskömmliche Rente, meint die SPD. Ja, aber das Rentenpaket sei zu teuer, kritisiert die Opposition. Wie kann das finanziert werden? Noch länger arbeiten?
Mehr Geld für alle Rentner, besonders für Eltern von älteren Kindern - nächstes Jahr kommen zum turnusgemäßen Rentenplus politisch gewollte Verbesserungen. Die verhindern aber eine Entlastung der Einzahler.