Laut einer unveröffentlichten Studie könnte der Biontech-Impfstoff das Virus stark zurückdrängen. Der Wirkstoff sei „hocheffektiv“ bei der Verhinderung von Infektionen mit Sars-CoV-2, schreiben die Autoren.
Hacker sollen nach Medienberichten das Finanz- und das Handelsministerium sowie weitere Behörden der USA angegriffen haben. Russland weist alle Anschuldigungen zurück.
Die US-chinesischen Beziehungen sind so schlecht wie seit mehr als 30 Jahren nicht. Einen militärischen Konflikt wollen beide Weltmächte vermeiden, dennoch scheint er wieder denkbar, meint Fabian Kretschmer.
Zum Ende des Ramdan verschärfen die Länder des Nahen Ostens ihre Corona-Beschränkungen. Während in Jordanien Panzer die Straßen abriegeln, zweifelt man in Irak an den offiziellen Infektions- und Todeszahlen.
Am Mittwoch sprechen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten über den Wunsch der Profiklubs nach einer Saisonfortsetzung. Auf welche Szenarien stellt sich Werder ein? Ein Überblick.
Dass die Bundesliga grünes Licht für den Neustart erhält, zeichnet sich langsam ab. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass es schon am 15. Mai wieder losgehen könnte.
Blaue Geschäfte werden boykottiert, gelbe unterstützt: Die Proteste verlagern sich in die Wirtschaft. Regierungsgegner nutzen den Konsum als Waffe. Jetzt verschärft das Virus die Lage.
Die Bremer SPD-Abgeordnete Sarah Ryglewski wird neue parlamentarische Staatssekretärin im Finanzministerium unter der Führung von Olaf Scholz. Der Posten war seit Ende Juni unbesetzt.
Während die direkte Konkurrenz zum Teil große Summen auf dem Transfermarkt investiert, hält Werder sich bisher mit Aktivitäten zurück. Die Quali zur Europa League dürfte das erheblich erschweren.