Vermutlich 2500 Zwangsarbeiter waren im Zweiten Weltkrieg auf dem Schiff „Admiral Brommy“ und in den 2019 abgebrochenen Ulrichsschuppen am Fabrikenufer interniert. Ein Mahnmal soll zukünftig an sie erinnern.
Rund 1450 Euro sind im Fördertopf Globalmittel des Beirats Östliche Vorstadt noch übrig, mit denen jetzt die Bildungsbrücke unterstützt wird. Im Sozialausschuss wurden die ersten Anträge für 2021 bewilligt.
Seit 2016 ist die Bronzeskulptur „Seehund mit Heuler“ verschollen. Ursprünglich stand das Duo vor der Lesumer Sparkasse. Der Heimatverein hofft auf Hinweise. Die Kulturbehörde vermisst weitere Kunstwerke.
Durch ein künstlerisches Lichtkonzept soll der Findorfftunnel heller und sicherer werden. Kultur- und Bauressort wollen das Projekt vorantreiben. Ein Entwurf wird Ende September vorgestellt.
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag ein Kunstwerk zerschlagen, das erst am Donnerstag am Marktplatz in Bremen-Osterholz aufgestellt wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.
Bremen zahlt 30.000 Euro für ein verschwundenes Kunstwerk. Doch wie konnte die fünf Tonnen schwere Stahlskulptur verschwinden? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
Künstler Lucas Odahara wird den Fußgängertunnel an der Käthe-Kollwitz-Straße in Lesum gestalten. Eine Fachjury hatte seinen Entwurf ausgewählt. Der Beirat stimmte nach einer Diskussion ebenfalls zu.
Mit Kunst will die Kulturbehörde gegen Angsträume vorgehen. Eine Jury hat den Entwurf von Künstler Felix Dreesen für die Gestaltung einer Unterführung in Marßel ausgewählt. Sein Motiv sind Wale.
Die Bremer Künstlerin Edeltraut Rath hat den Durchgang zwischen Rosenakstraße und Gröpelinger Heerstraße neu gestaltet. Anwohnern und Beiratsvertretern gefällt das Motiv, das sie für Gröpelingen entworfen hat.