Atemberaubende Videos und erste Audioaufnahmen von der Oberfläche des Roten Planeten hat der Rover „Perseverance“ eingefangen. Selbst die Nasa-Profis sind baff.
Vor neun Jahren landete „Curiosity“ auf dem Mars - jetzt ist mit „Perseverance“ ein technisch ausgefeilterer Roboter dazu gekommen. Die Landung lief rund, aber, so die Nasa: „Die Mission hat erst begonnen.“
Das europäisches Forschungsprojekt ADE hat die autonome Fortbewegung von Forschungsrobotern auf Planeten unseres Sonnensystems auf der Galopprennbahn getestet.
Vier Rover hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa schon erfolgreich zum Mars gebracht, jetzt soll der fünfte folgen. „Perserverance“ hat zahlreiche wissenschaftliche Instrumente an Bord - und sogar einen kleinen Hubschrauber.
Der Mensch könnte noch in diesem Jahrzehnt Beweise für außeridisches Leben finden. Das glaubt OHB-Chef Marco Fuchs. Dafür hat er zwei Ziele ausgemacht.
Die Osterholz-Scharmbecker Gruppen der Baptistischen Pfadfinderschaft freuen sich über Neuzugänge. Am Lagerfeuer erzählen die Kinder und Jugendlichen von ihren gemeinsamen Unternehmungen und Grundlagen.
Die Menschheit sollte ihren Blick nicht nur auf die Erkundung des Mars richten, findet OHB-Chef Marco Fuchs. Er schlägt daher eine Mission zu einem anderen Erdnachbarn vor.
Seit 1972 war kein Mensch mehr auf dem Mond. Das kann sich bald ändern. Ein neues Mondfieber ist ausgebrochen – das auch US-Präsident Donald Trump erfasst hat.