Vom Mountainbiken in Tirol über das Tauchen in Australien bis zum Gorilla-Tracking in Ruanda: Die Reisewelt ist groß - auch wenn die Fernreiseziele derzeit noch wirklich fern liegen.
Die menschlichen Überreste stammen aus illegalen Grabentnahmen. Intensiv untersuchten Forscher fast 1200 Schädel in Berlin. Nun sollen sie zurück in ihre Herkunftsländer.
Ein belgisches Gericht hat einen Mann aus Ruanda wegen seiner Beteiligung am Völkermord in dem ostafrikanischen Land 1994 schuldig gesprochen. Ein Strafmaß steht noch aus. Der 71-Jährige sei verantwortlich für Völkermord und Kriegsverbrechen, ...
Afrika als globaler Trendsetter: Beim kontinentalen Weltwirtschaftsforum (WEF) in Kapstadt gilt der Kleinstaat Ruanda als gefeiertes Beispiel dafür, wie sich die viel beschworene vierte industrielle Revolution positiv auf arme Länder auswirken kann.
25 Jahre nach dem Völkermord hat Ruanda der mehr als 800 000 Opfer und der Überlebenden gedacht. „Die Geschichte wird sich nicht wiederholen“, versprach Präsident Paul Kagame bei der Gedenkveranstaltung in Kigali vor Gästen aus aller Welt. ...
25 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda, bei dem rund 800 000 Menschen getötet wurden, hat Außenminister Heiko Maas an die Opfer und ihre Angehörigen erinnert. „Der Völkermord in Ruanda muss eine Mahnung für zukünftige Generationen sein. Wir alle ...
Im millionenschweren Machtkampf um die umstrittene Reform der Club-WM und die Einführung einer neuen globalen Nations League ist die Entscheidung vertagt worden. Das FIFA-Council beschloss in nur die Einrichtung einer Task Force, wie Präsident ...
Ruanda hat den FC Arsenal mit Millionen von Euro gesponsort. Viel Geld für ein Land, in dem knapp zwei Drittel der Menschen unter der Armutsgrenze leben. Doch ist der Werbevertrag gerade deswegen eine geniale Marketingstrategie? Der Deal spaltet die ...
Sträucher, Farne, Bäume. Und tief mitten im grünen Laub des Regenwaldes sitzen Berggorillas. Die Tiere leben in Urwäldern in Afrika, und zwar in den Ländern Kongo, Ruanda und Uganda.