Das Viertel bei historischen Spaziergängen durch die Östliche Vorstadt noch einmal ganz neu zu entdecken, ist das Ziel von Horst Pilsters Stadtführer. Den roten Faden bilden farbig geschilderte Biografien.
Der älteste Musikclub Bremens feiert Geburtstag: Die Lila Eule im Bremer Ostertor wird 60 Jahre alt. Ein Blick auf die Geschichte von Rudi Dutschke bis Sven Regener.
Für das Livemusik-Programm erhält der Bremer Club Lila Eule den Programmpreis Applaus. Der Kultladen im Bremer Viertel bekommt dadurch eine Förderung in Höhe von 18.000 Euro.
Kornelia Staffeldt ist die Chefin der Pusta-Stube. Gegründet haben die Kneipe ihre Eltern, die Artisten Janos und Therese Hergott, einst Stars des ungarischen Staatszirkus'. Ostermontag dreht dort ein TV-Team.
Vor 50 Jahren verbrannte sich Jan Palach aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings auf dem Wenzelsplatz in Prag. Nun wurde ihm im Theater am Goetheplatz gedacht.
Egbert Heiß – früher Lehrer, jetzt Hobby-Historiker – hat sich schon oft mit der 68er-Bewegung befasst. Jetzt will er mit anderen über die Zeit der Proteste diskutieren, vor allem über die im Bremer Norden.
Sie protestierten gegen starre Strukturen, den Vietnamkrieg: Tausende Studenten gingen in den 1960er-Jahren auf die Straße. Ein Rückblick auf Mythen und Menschen der 68er-Bewegung.
Fallende Bomben in Vietnam, das Massaker von Mi Lai, Wasserwerfer und Polizisten im Laufschritt. Oft sind es auch Fotos von Protest und Zorn, die uns aus der Zeit um 1968 in Erinnerung kommen.