Volkswagen und Ford in den USA können tief durchatmen. Praktisch in letzter Minute legen zwei wichtige Zulieferer ihren Streit bei und verhindern so einen herben Dämpfer für die E-Auto-Produktion.
Südkorea hat einen neuen Kampfjet entwickelt. Ein Flugzeugbauer hat vier Jahre in die Entwicklung des Prototypen investiert. Die Hoffnung: Den Jet auch international zu exportieren.
Die Smartphone-Sparte von LG Electronics schreibt seit Jahren Verluste. Die einheimische wie internationale Konkurrenz ist zu stark geworden. Jetzt ziehen die Südkoreaner die Reißleine.
Ausgrenzung, Diskriminierung, Hass - der alltägliche Rassismus gegen Asiaten ist zuletzt stark ins Bewusstsein der Öffentlichkeit getreten. BTS finden hier eine klare Stimme.
Nordkorea setzt seine Waffentests fort. Mit dem jüngsten Probeflug startete das Land zwei Raketen, deren Erprobung der Regierung in Pjöngjang durch UN-Resolutionen verboten ist.
Es vergeht lange Zeit, bis Nordkorea einen neuen Raketentest unternimmt. Bei einem Waffentest fliegen Marschflugkörper in Richtung Gelbes Meer. Die US-Regierung beunruhigt das offenbar nicht sehr.
Im US-Bundesstaat Georgia werden mehrere Personen in drei Massage-Salons erschossen - zumeist asiatischstämmige Frauen. Ein Verdächtiger ist gefasst. Er spricht von Sexsucht als Beweggrund.
Hyundai hat Mängel an seinen eingebauten Batterien festgestellt und startet nun einen Rückruf für mehr als 80.000 Fahrzeuge. Betroffen sind vor allem SUVs des Modells Kona EV.
Potenzielle Brandgefahr: Der fünftgrößte Autobauer der Welt muss in 82.000 Elektrofahrzeugen die Batteriesysteme aus eigener Produktion ersetzen und dafür sehr tief in die Tasche greifen.
Bereits im Dezember gab es einen Bericht über eine Hacker-Attacke auf ein ungenanntes Pharmaunternehmens. Das Ziel offenbar: die Forschungsergebnisse in Sachen Coronavirus. Nun gibt es weitere Details.