Im Spätsommer wird die Flutbrücke zwischen Borgfeld und Lilienthal abgerissen. Im Interview erklärt Bremens Verkehrssenatorin Maike Schaefer, wie die Verkehrsströme während der Bauzeit gelenkt werden sollen.
Wie können Stadtteilparlamente in Corona-Zeiten tagen? Werden Bürger zukünftig ausreichend gehört? Borgfelds Beiratssprecher Gernot Burghardt fordert eine sofortige Aufnahme der politischen Arbeit.
Eine Familie vermisst eines ihrer Kälber und findet es tot auf. Sie vermutet, dass ein Wolf das Tier gerissen hat und will nun in einen Schutzzaun investieren.
Erneut hat die Wümme-Zeitung zu einem Leserfrühstück eingeladen. Dieses Mal trafen sich Redakteure und Leser in Borgfeld, um sich über die Arbeit der Redaktion und die Themen der Region auszutauschen.
Stadtplaner Jan Dierk Stolle erzählt, wie sich Borgfeld in Zukunft entwickeln kann, wie es mit dem Viohlprojekt weiter gehen wird und warum er eine Ortsentwicklung im alten Dorfkern befürwortet.
Grüne Kreuze sollen auf nachhaltige Landwirtschaft aufmerksam machen. Bauern schlagen Alarm gegen das neue Agrarpaket. Für Dienstag sind Demos angekündigt. Eine Borgfelder Landwirtin erklärt, warum.
Die Hans-Wendt-Stiftung fördert Kinder, Jugendliche und deren Familien, wenn sie sozial benachteiligt sind, psychische oder körperliche Einschränkungen haben. Vorstand Andreas Schnabel erzählt von der Zukunft.
Beiratssprecher Karl-Heinz Bramsiepe will nach der Wahl als ehrenamtlicher Borgfelder Ortsamtsleiter kandidieren. Bislang ist er der Einzige, der seinen Hut in den Ring wirft. Was motiviert ihn dazu?