Schenkt die Großmutter der Enkelin ein Haus, greift ein Steuerfreibetrag. Höher fällt er aus, wenn die Eltern verschenken. Wer sie deshalb zum Sparen als „Mittler“ nutzen will, muss aber aufpassen.
Eine Schenkung bietet Angehörigen Steuervorteile. Wer schon zu Lebzeiten Vermögen weitergibt, sollte dies schriftlich vereinbaren. So kann man Streit unter späteren Erben vermeiden und sich eigene Rechte sichern - etwa ein lebenslanges Wohnrecht in ...
„Geschenkt ist geschenkt, zurückholen ist gestohlen“ - dieses Sprichwort gilt nicht bei Immobilien. Der Schenkende kann die Schenkung innerhalb einer Frist rückgängig machen. Doch darf auch der Sozialhilfeträger diesen Schritt veranlassen?