Nicht lauter als erlaubt soll es sein, auf der Kirchbachstraße nördlich der Scharnhorststraße. Das ergibt ein Lärmgutachten, dass allerdings den Bahnverkehr außen vor lässt. Das soll sich ändern.
Lars Stemmler ist von Beruf Logistiker im Hafen, privat holt er per Lastenrad Honig aus der Heide. Er will das Bewusstsein dafür schärfen, dass wir im Luxus schwelgen und damit viel Energie verbrauchen.
Die Baugemeinschaft „Stark wohnen in Schwachhausen“ wartet auf die Unterschrift des Investors HPI. Erst dann kann der Schwachhauser Beirat seine Zustimmung zum Bauprojekt geben.
Während die Umsetzung auf sich warten lässt, läuft die Diskussion darüber auf Hochtouren: Die zusätzliche Bahnhaltestelle an Universität und Technologiepark erhitzt die Gemüter.
Unterbesetzt, unterversorgt, marode. Die Situation an der Förderschule Fritz-Gansberg-Straße scheint unhaltbar. Kann und soll es noch vier Jahre so weiter gehen?
Er gehört zur Elite deutscher Kochkünstler. Der Küchenchef Hendrik Otto des Berliner Hotels „Adlon“ ist am 24. November im Bremer Park Hotel zu Gast, um mit vier seiner ausgezeichneten Kollegen zu kochen.
Am vergangenen Dienstag dominierte das Thema Parken einmal mehr die Sitzung des Beiratsausschusses für Verkehr. Die Busestraße, Crüsemannallee, Scharnhorststraße und Carl-Schurz-Straße standen dabei im Fokus.
In Bremen und umzu stehen immer wieder Autos in Flammen. Politische Motive und Zusammenhänge schließt die Polizei nicht aus. Wir zeigen, wo in Bremen und Umgebung Autos gebrannt haben.