Dortmund (dpa) - Michael Zorc will sich auch nach der Planänderung bei Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im kommenden Jahr aus dem Management von Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund zurückziehen.
Borussia Dortmunds Sportchef Michael Zorc hat bestätigt, dass Sebastian Kehl vom Sommer 2022 an seine Nachfolge in dieser Position beim Revierclub antreten wird.
Sebastian Kehl wird übereinstimmenden Medienberichten zufolge im Sommer 2022 bei Borussia Dortmund die Nachfolge von Michael Zorc als Sportdirektor antreten.
Sebastian Kehl und Borussia Dortmund gehen weiter gemeinsame Wege. Wie der Fußball-Bundesligist mitteilte, wurde der Vertrag mit dem 40 Jahre alten Leiter der Lizenzspielerabteilung vorzeitig um ein Jahr bis zum 30. Juni 2022 verlängert.
Nach dem Ende der Amtszeit von Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc am 30. Juni 2022 soll Sebastian Kehl einem Bericht zufolge dessen Nachfolge antreten.
Florian Kohfeldt soll sich stärker auf seine Aufgaben als Trainer fokussieren, deshalb plant Werder einen neuen Job im sportlichen Bereich zu installieren. Auslöser war ein Streit im Betreuerstab.
Trotz der Katastrophen-Saison bleiben Trainer Florian Kohfeldt und Sportchef Frank Baumann nach WESER-KURIER-Informationen im Amt. Veränderungen soll es bei Werder in anderen Bereichen geben.