Bisher ist nur auf der Sportanlage des Blumenthaler SV eine Flutlichtanlage installiert, in der die klimafreundliche LED-Technik zum Einsatz kommt. Bis Ende 2022 sollen alle Nordbremer Anlagen umgerüstet sein.
Eigentlich hätte in diesem Jahr im Bremer Norden, genauer gesagt beim Blumenthaler SV, der 16. Ü32-Supercup stattfinden sollen. Doch nun zog Wettbewerbsleiter Friedel Gehrke die Reißleine.
Der zwölfjährige Niklas Eisenblätter spielt Tischtennis bei der SG Marßel. Der Siebtklässler besucht derzeit die Oberschule Lesum und wohnt in Oslebshausen.
„Was macht eigentlich Wilhelm H. Brand? Diese Frage verbietet sich eigentlich, denn zumindest unter den Leichtathleten in der Hansestadt ist er nach wie vor präsent.
Der Absturz war tief, denn aktuell gibt es kein einziges Marßeler Frauenteam mehr. Tischtenns-Abteilungsleiter Detlef Wendenburg hofft natürlich, dass die Abmeldung nicht von allzu langer Dauer ist.
Während es wegen der Corona-Pandemie Absagen von Großveranstaltungen hagelt, laufen beim Blumenthaler SV die Planungen für die Ausrichtung des 16. Deutschen Fußball-Altherren-Supercups der Ü32 auf Hochtouren.
Der TSV Lesum-Burgdamm hat bereits seinen vierten Trainer in seiner noch jungen Chaos-Saison in der Fußball-Bezirksliga Bremen. Nico Hamann löste Interimscoach Halil Acar auf der Kommandobrücke ab.
Durch die Lockerungen in den letzten Wochen startet der Breitensport bei der SG Aumund-Vegesack, SG Marßel und dem TSV Lesum-Burgdamm wieder durch - sehr zur Freude der Mitglieder.