Ein paar Clicks und das neue Paar Winterstiefel ist unterwegs. Einkaufen ist heute so einfach, aber eben oft auch unüberlegt. 24 Stunden ohne Shopping sollen dafür das Bewusstsein schärfen.
Die Suche nach dem günstigsten Angebot ist in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Daran können auch Preissuchmaschinen und Hotelbörsen nicht viel ändern. Oft hilft bei der Suche nach dem Super-Schnäppchen nur noch ein ganz alter ...
Chinesen, Russen und Araber nutzen den Deutschland-Besuch gerne zum Einkaufen. Sie geben beim Shopping in der Bundesrepublik heute mehr als doppelt so viel aus wie vor zehn Jahren und werden vom Handel umworben. Doch das Geschäft ist nicht ohne ...
Die Online-Bestellung gleich nach Hause geliefert zu bekommen, ist zwar auf den ersten Blick bequem. Doch es ist für den Handel teuer und für die Kunden oft gar nicht so praktisch wie erhofft. Immer mehr Händler versuchen deshalb etwas anderes.
Man will das eine, kommt aber mit einigen Produkten zusätzlich aus dem Kaufhaus - wer kennt das nicht? Mit klarem Kopf durch die Wohlfühlwelt mancher Möbelhäuser zu kommen, ist gar nicht so einfach. Denn diese arbeiten mit Verführungstricks.
Es ist so verlockend: Drei Hosen zum Preis von zweien, und den neuesten Fernseher gibt es mit Null-Prozent-Finanzierung. Geld ausgeben macht Spaß. Zumindest bis zu einem gewissen Grad. Wie vermeidet man den Ärger über unnötige Käufe?
Frust-Shopping ist teuer und hilft nur oberflächlich gegen Stress und negative Gefühle. Ärzte raten dazu, sich selbst Regeln zu geben - und eine Therapie zu beginnen.