Das Overbeck-Museum hat den Schriftwechsel zwischen Fritz und Hermine Overbeck in einem Buch veröffentlicht. Die Korrespondenz besteht aus mehr als 450 Briefen und Postkarten.
Das Bremer Unternehmen Feag wirkt am Großauftrag der Bahn für Siemens mit. Es geht um 30 neue Züge – für die Verkehrswende. Überhaupt sind die elektrotechnischen Systeme von Feag in vielen Branchen gefragt.
Seit vier Jahren ist es Tradition: Kommt ein neuer Hallstedter auf die Welt, kommt der Stubenwagen. Käte Siemens brachte ihn in den Ort, damit er genutzt wird. Jörn Wilhelm Müller ist der siebte Säugling.
Zum 25. Geburtstag des Internets wirft unser Kolumnist Hajo Schumacher einen Blick zurück. Seine persönlichen Highlights wie die erste Video-Konferenz oder die aus eigener Kraft besiegte Tetris-Sucht.
Unterwegs ist die neue Straßenbahn in Bremen schon länger, allerdings nur zu Testzwecken und mit Sandsäcken beladen. Am Mittwoch stiegen erstmals Fahrgäste in das „Nordlicht“ ein.
Die neue Straßenbahn kommt, und das wird gefeiert: Am 30. August gibt es eine Internet-Livesendung vom Bremer Marktplatz, wenig später steigen die ersten Fahrgäste ein.
Verluste im Energiegeschäft halbieren den Siemens-Gewinn. Aber die Sparte soll nächsten Monat an die Börse, und im Kerngeschäft läuft es erstaunlich gut beim Technologiekonzern. Der designierte Vorstandschef Roland Busch will ihn zum ...
Der Zeitplan für den Chefwechsel inmitten der Pandemie und eines tiefgreifenden Konzernumbaus steht. Auch die restlichen Vorstands-Personalien sind nun beschlossene Sache.