Die deutschen Leichtathleten haben zum Abschluss der Para-Europameisterschaften in Berlin sechs Medaillen geholt. Felix Streng und Johannes Floors sicherten sich ihre jeweils dritte Goldmedaille.
Die deutschen Volleyballerinnen haben auch ihr zweites WM-Testspiel gegen die Niederlande verloren. Die Mannschaft von Bundestrainer Felix Koslowski musste sich in Bremen dem Olympia-Vierten klar mit 0:3 (9:25, 21:25, 14:25) geschlagen geben.
Markus Rehm macht es spannend. Im sechsten und letzten Versuch haut der bekannteste deutsche Behindertensportler dann einen raus: Weltrekord und EM-Titel im Weitsprung. Silber holen noch Felix Streng und Lindy Ave, Bronze gab es für Thomas Ulbricht.
Die deutsche Sprintstaffel sorgt für Begeisterungsstürme bei der EM der Behindertensportler. Kugelstoßerin Kober stellt einen Weltrekord auf. Weitspringer Rehm will am Samstag nachziehen.
Gleich im ersten Rennen hat das Canadier-Duo Yul Oeltze/Peter Kretschmer das erste Gold für den deutschen Kanu-Verband bei den Weltmeisterschaften im portugiesischen Montemor-o-Velho geholt.
Die deutschen Behindertensportler holen bei ihrer Leichtathletik-Heim-EM weiter Medaille um Medaille. Für Gold-Glanz sorgt Kugelstoßer Sebastian Dietz. Er machte den Titel-Grand-Slam perfekt. Hat nun alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt.
Canadier-Champion Brendel peilt wieder den WM-Hattrick an. Zwei Jahre vor Tokio sind acht Debütanten im routinierten Team. Die Kajak-Frauen waren „schwer gebeutelt“. Das Paradeboot der Kajak-Männer will seinen Weltrekord knacken.