Der zweite Report von Richard McLaren zum systematischen Doping in Russland liegt auf dem Tisch. Nun müssen die Weltverbände des Sports handeln und entscheiden - vom Internationalen Olympischen Komitee über die Fachverbände bis zur ...
Angesichts der massiven Dopingvorwürfe gegen Russland will Lettland die Skeleton-Weltmeisterschaften 2017 in Sotschi boykottieren. "Genug ist genug", teilte das lettische Skeleton-Team am Sonntag mit Blick auf zweiten McLaren-Bericht über ...
Die ersten Reaktionen aus Russland klingen entspannt und trotzig, nun ist das IOC gefordert. Tausende Beweise liegen auf dem Tisch - die Vorwürfe müssen nun geprüft werden. Doch ehe im russischen Dopingskandal Urteile gefällt werden, düfte noch viel ...
Russische Sportfunktionäre reagieren weiter empört auf den Vorwurf von systematischem Staatsdoping im neuen Bericht des WADA-Ermittlers Richard McLaren. Ein Anwalt des russischen Paralympischen Komitees sagte in Moskau, es gebe dafür keine Beweise.
Der IOC-Präsident sieht im Anti-Doping-Kampf eine zentrale Herausforderung für das kommende Jahr. Für Thomas Bach müssen die Reform der Welt-Anti-Doping-Agentur und die Aufarbeitung des McLaren-Reports rasch angepackt werden.
Tausende Beweise liegen auf dem Tisch - nun müssen die Vorwürfe geprüft werden. Doch bis im russischen Dopingskandal Anklagen erhoben, Urteile gefällt und Sanktionen verhängt werden, kann noch viel Zeit ins Land gehen. Noch sind über 1000 Namen ...
Russische Sportfunktionäre reagieren weiter empört auf den Vorwurf von systematischem Staatsdoping im neuen Bericht des WADA-Ermittlers Richard McLaren. Ein Anwalt des russischen Paralympischen Komitees sagte in Moskau, es gebe dafür keine Beweise.
Doping, Doping und kein Ende. Mit einem gigantischen Betrugssystem hat Moskau nach WADA-Ermittlungen jahrelang Sportbetrüger beschützt und hofiert. Die Zahl von über 1000 Athleten wird im zweiten McLaren-Report genannt. Was macht das IOC nun?