Aufgrund des Corona-Lockdowns rollt voraussichtlich auch am zweiten Januar-Wochenende nur wenig Verkehr auf den Fernstraßen. Allerdings könnte winterliches Wetter mancherorts für Verzögerungen sorgen.
Freie Fahrt ins Jahr 2021: Pandemiebedingt ist auf den Fernstraßen nur mit wenig Verkehr zu rechnen. Die Silvestereinkäufe allerdings könnten für Autofahrer vereinzelt für Behinderungen sorgen.
Kurz vor Weihnachten füllen sich die Autobahnen jedes Jahr mit Reisenden. Und auch an den Feiertagen selbst herrscht sonst mancherorts noch spürbarer Verkehr. Dieses Jahr ist alles anders.
Volle Parkhäuser, Stop-and-go in der City und Staus auf der Autobahn - darauf mussten sich Autofahrer vor Weihnachten alljährlich einstellen. Doch wie sieht es in Zeiten von Corona aus?
Nur wenige Störungen dürften den Verkehrsfluss auf den Autobahnen am Wochenende 21./22. November einbremsen. Vor dem Losfahren sollte man sich aber gut informieren und auf die Witterung achten.
Rückreisende sorgen am Ende der Herbstferien normalerweise für Staus. Coronabedingt sind dieses Jahr aber viel weniger Menschen unterwegs. Doch es sind auch andere Behinderungen des Verkehrs möglich.
Während mancherorts die Herbstferien schon enden, dauern sie woanders noch an oder beginnen erst. Autoclubs erwarten aber höchstens lebhaften Verkehr - und mahnen trotzdem zur Vorsicht.
Normalerweise erfordern die Herbstferien stets große Geduld von den Autofahrern auf den Fernstraßen. Wie sieht die Lage am kommenden Wochenende aus, wenn sieben weitere Bundesländer frei bekommen?
Herbstferienstart und Tag der Deutschen Einheit: Eigentlich ist das eine perfekte Mischung für ein staureiches Wochenende. Doch auf den Fernstraßen könnte es weniger heftig zugehen, als gedacht.