Herbstferienstart und Tag der Deutschen Einheit: Eigentlich ist das eine perfekte Mischung für ein staureiches Wochenende. Doch auf den Fernstraßen könnte es weniger heftig zugehen, als gedacht.
Die Ferien sind vorbei, die Lage auf vielen Autobahnen hat sich beruhigt. Staus und Wartezeiten können aber dennoch vorkommen - wo ist das am Wochenende am wahrscheinlichsten?
Nach dem Ende der Sommerferien und zuweilen sehr staureichen Wochenenden, dürfte es am kommenden relativ ruhig werden. Doch mancherorts können Baustellen den Verkehrsfluss stören.
Im letzten Bundesland enden die Sommerferien. Das bringt mancherorts noch mal viel Verkehr auf die Autobahnen. Zusätzlich zählen die Autoclubs viele Baustellen. Welche Routen sind besonders betroffen?
In zwei Bundesländern gehen am Wochenende die Schulferien zu Ende. Die Fernstraßen dürften also voll werden - aber auch auf den Routen zu Naherholungsgebieten kann es Verzögerungen geben.
Während der Verkehr in Richtung der Urlaubsgebiete weniger wird, steht am kommenden Wochenende reichlich Rückreiseverkehr an: In fünf deutschen Bundesländern enden die Ferien.
Die einen wollen ans Meer, die anderen nach Hause: In Süddeutschland haben die Ferien gerade erst begonnen, in drei anderen Bundesländern enden sie. Für die Autobahnen bedeutet das Hochbetrieb.
In Süddeutschland haben die Ferien gerade erst begonnen, in vier nördlicheren Bundesländern enden sie bereits. Damit füllen sich am kommenden Wochenende die Rückreiserouten.
Am ersten August-Wochenende hat ganz Deutschland schulfrei. Dennoch dürften auf den Fernstraßen die großen Staus vergangener Jahre wohl ausbleiben. An einigen Stellen kann es aber Behinderungen geben.