Der Unmut in der Wirtschaft über den Corona-Kurs ist groß. Für Dienstag hat Minister Altmaier nun mehr als 40 Verbände zu einem „Wirtschaftsgipfel“ geladen. Die erwarten mehr als nur Trostpflaster.
Kaum wird der erste Corona-Impfstoff gespritzt, kocht die Debatte hoch, ob künftig Nicht-Geimpften der Zugang zu Orten oder Dienstleistungen verwehrt werden soll.
An diesem Sonntag wollen sich Bund und Länder auf Details des geplanten Lockdowns einigen. Möglicherweise sind bereits ab Mitte der Woche fast alle Läden zu. Doch es gibt noch einige Streitpunkte.
Kommt das Böllerverbot zu Silvester im Corona-Jahr oder nicht? Wenn es um die Feiertage geht, scheint vielen in Deutschland Weihnachten wichtiger als der Jahreswechsel.
Bremer Vermieter lassen sich angesichts der Krise für den Handel auf Anpassungen der Miete ein. Der Bund plant ein Konzept zur Wiederbelebung der Innenstädte.
Das Konsumbarometer des Handelsverbandes beschreibt für August eine sich erholende Verbraucherstimmung. Die Corona-Krise bleibt aber gegenwärtig, das Tempo der wirtschaftlichen Verbesserung verlangsamt sich.
Nicht nur wegen der gesenkten Mehrwertsteuer suchen Verbraucher auch in Bremen gezielt nach hochwertigen Möbeln und Unterhaltungstechnik. Gleichzeitig bleibt die Laufkundschaft in den Innenstädten weiter aus.
Das eher ruhige Weihnachtsgeschäft hat laut dem Handelsverband HDE in den vergangenen Tagen deutlich angezogen. Dennoch zeigte sich nur jeder dritte Händler in den Innenstädten mit den Umsätzen zufrieden.