Ein Grundstück an der Unterstraße im Bauernviertel soll verkauft werden. Dort könnten Ein- und Mehrfamilienhäuser entstehen, der Wirtschaftsbeirat will aber lieber eine hochwertige Seniorenresidenz.
Um die Aufstellung von Altkleidercontainern in Achim besser regeln zu können, will die Stadt künftig drei Bereiche ausschreiben und für diese Konzessionen vergeben. Die Politik hat dies einstimmig beschlossen.
Die tiefen Minusgrade der vergangenen Wochen haben die Bauprojekte in Achim ruhen lassen. Bei einigen könnte es eng werden mit den geplanten Fertigstellungsterminen. Denn der zeitliche Puffer ist aufgebraucht.
An der Uphuser Heerstraße soll eine Querungshilfe eingerichtet werden - das befürworten Stadt, Land und Polizei. Vorrang soll aber die Verdener Straße in Baden haben. Denn auch hier gibt es Handlungsbedarf.
Nachdem die Feuerwehr in Baden im vergangenen Jahr ihren Neubau beziehen konnte, ist nun als nächstes die Feuerwehr in Uphusen an der Reihe. Dort soll das bestehende Gebäude erweitert werden.
Dass der TSV Achim bei seinem Bauvorhaben finanziell unterstützt wird, dürfte in den Haushaltsberatungen ein Selbstgänger sein. Eine neue Leichtathletikanlage soll es laut Verwaltung aber noch nicht geben.
Auch im Jahr 2021 fließt eine Menge Geld in die Schulen und Kindertagesstätten in Achim, während bereits bestehende öffentliche Gebäude unterhalten werden wollen. Auch das gibt es nicht zum Nulltarif.
Im Januar soll das alte Fuktionsgebäude im Achimer Freibad endlich dem Erdboden gleichgemacht werden. Damit wären die Bauarbeiten für das neue Freibad dann endgültig abgeschlossen.
Nun soll es im neuen Jahr mit der Neubebauung auf dem Lieken-Areal losgehen, noch aber warten die privaten Investoren auf ihre Baugenehmigungen. Die Stadt selbst legt dann mit dem Parkhaus los.
Der Tücken der Technik wollte die Stadt Achim mit ihrem Experiment auf die Spur kommen und das gelang mit der jüngsten Ausschusssitzung. Daran nahm nämlich die Hälfte der Politiker von zu Hause aus teil.