Berlin (dpa/tmn) - Steuererklärungen konnten bislang über eine spezielle Software der Finanzverwaltung abgegeben werden. Damit ist jetzt allerdings Schluss: Das Programm „ElsterFormular“ steht Steuerzahlern nicht mehr zur Verfügung, wie der Bund der ...
Manche Ausgaben mindern die Steuerlast. Oft geschieht das über die jährliche Steuererklärung. Wer Freibeträge nutzt, kann aber auch direkt profitieren.
Wer nicht dazu verpflichtet ist, eine Steuererklärung abzugeben, sollte den Jahreswechsel im Blick behalten. Denn der 31. Dezember ist ein wichtiger Stichtag - auch für andere Anträge beim Finanzamt.
Weiterbildungen zahlen sich zwar meistens aus. Aber nicht unbedingt gegenüber dem Finanzamt. Denn Reisekosten können Arbeitnehmer in diesen Fällen meist nicht geltend machen.
Nach dem Tod eines Angehörigen müssen die Hinterbliebenen eine Menge erledigen. Auch an das Finanzamt sollten sie dabei denken - denn das verlangt oft nach der letzten Steuererklärung.
TV-Debatten gehören auch in der Internet-Ära zu den Höhepunkten im US-Wahlkampf. Vor dem ersten Treffen stellte Amtsinhaber Donald Trump seinen Gegenkandidaten Joe Biden als schwach und nicht besonders intelligent dar. Das könnte sich rächen.
Spenden mindern die Einkommenssteuer, wenn sie an steuerbegünstigte Organisationen gehen. Dabei muss es sich nicht immer um Geld handeln, denn auch Zeit- und Sachspenden kann man absetzen.
Jetzt aber schnell: Nur noch bis Ende des Monats ist noch Zeit, um die Einkommensteuererklärung für 2019 beim Finanzamt einzureichen. Danach drohen Sanktionen.
Mieter können das Finanzamt an den Betriebskosten für ihre Wohnung beteiligen. Und auch wenn sie ihre Abrechnung erst spät erhalten, können sie die Ausgaben angeben.