Elster Steuererklärung künftig per Handy? Viele Menschen empfinden die Steuererklärung als nervig. Aber es gibt einen motivierenden Lichtblick: Sie könnte in Zukunft per App angegangen werden. #POLITIK #INLAND #STEUERERKLÄRUNG
Finanzamt schaut genauer hin Fahrtkostenangabe in Steuererklärung gründlich berechnen Waren es 193 oder doch 217 Tage? Wer am Ende eines Jahres nachvollziehen muss, an wie vielen Tagen er wirklich seinen Arbeitsplatz aufgesucht hat, kommt vielleicht ins Schlingern. Das ist ungünstig. #RATGEBER #STEUERERKLÄRUNG
Freunde, Nachbar, Geschwister? Wer bei der Erstellung der Steuererklärung helfen darf Auch wenn vielleicht viele könnten: nur die wenigsten dürfen. Denn wer bei der Bearbeitung einer Steuererklärung unterstützen darf, ist streng geregelt. Bei Missachtung droht eine empfindliche Strafe. #RATGEBER #STEUERERKLÄRUNG
Ärgerliche Verzögerung Was tun, wenn das Finanzamt mit dem Steuerbescheid trödelt? Die Steuererklärung ist abgeschickt, jetzt heißt es warten auf den Bescheid des Finanzamts. Doch wie viel Wartezeit ist zu viel? Und wie lässt sich die Bearbeitung beschleunigen? #RATGEBER #STEUERERKLÄRUNG
Wohnortwechsel? Welches Finanzamt nach einem Umzug zuständig ist Neuer Hausarzt, neue Nachbarn, neues Finanzamt: Mit einem Umzug ändert sich nicht nur die Umgebung. Häufig müssen auch neue Kontakte geknüpft und neue Zuständigkeiten abgeklopft werden. #RATGEBER #STEUERERKLÄRUNG
Steuererklärung Welchen Ort als erste Tätigkeitsstätte angeben? Nicht immer gehen Beschäftigte ihrer Arbeit am selben Ort nach. Hat das Unternehmen mehrere Standorte, kann die sogenannte erste Tätigkeitsstätte variieren. Nur welche in der Steuererklärung angeben? #RATGEBER #BUND DER STEUERZAHLER#STEUERERKLÄRUNG
Meinung Meinung Bremer Steuerbescheide Achterbahn im Amt Mal geht es flott mit der Bearbeitung von Steuererklärungen in Bremen, dann wieder wartet man Monate lang auf Bescheid und Erstattung. Das muss aber nicht so sein, meint Joerg Helge Wagner. Von Joerg Helge Wagner
„MeinElster+“ App der Finanzbehörden soll Steuererklärung vereinfachen Den wenigsten Menschen dürfte die Steuererklärung Spaß machen, viele schieben sie lange vor sich her. Vielleicht ein Trost: Eine App der Finanzbehörden soll das Prozedere nun vereinfachen. #RATGEBER #STEUERERKLÄRUNG#BUND DER STEUERZAHLER
Grundsteuer Täglich neue Steuererklärungen Fast 20 Prozent der Grundsteuererklärungen fehlten noch, als die Abgabefrist vor einem Monat auslief. Doch noch immer trudeln die Erklärungen beim Finanzamt ein. #WIRTSCHAFT #BREMEN #SENATOR FÜR FINANZEN#STEUERERKLÄRUNG
Steuer-Tipp Steuerdaten bei Tippfehlern nachträglich korrigieren Fehler passieren - bei der Steuererklärung können sie aber besonders folgenreich sein. Manche von ihnen lassen sich im Nachhinein noch korrigieren, andere nicht. #RATGEBER #STEUERBESCHEID#STEUERERKLÄRUNG
Steuern Neue Elster-App soll Steuererklärung vereinfachen Nicht nur digital, auch mobil: Die Steuererklärung lässt sich künftig auch auf dem Smartphone machen. Die entsprechende App haben Bund und Länder gemeinsam entwickelt. #RATGEBER #DIGITALES #SMARTPHONE#STEUERERKLÄRUNG
Mecklenburg-Vorpommern Klimastiftung: Erklärungsnot wegen verbrannter Steuerakten Steuerakten, die in Flammen aufgehen: Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern gerät wegen der umstrittenen Klimastiftung des Landes erneut unter Druck. #POLITIK #INLAND #STEUERERKLÄRUNG
Finanzamt Frühe Abgabe der Steuererklärung senkt Wartezeit Sie erwarten eine Steuererstattung vom Finanzamt und wollen schnell zu Ihrem Geld kommen? Dann sollten Sie einige Punkte beachten, die das Prozedere beschleunigen. #RATGEBER #STEUERBESCHEID#STEUERERKLÄRUNG
Kaum Aufwand Energiepreispauschale über Steuererklärung sichern Wer die Energiepreispauschale im vergangenen Jahr nicht vom Arbeitgeber ausbezahlt bekommen hat, sollte jetzt aktiv werden. Denn bei Abgabe einer Steuererklärung gibt's das Geld nachträglich. #RATGEBER #STEUERERKLÄRUNG
Grundsteuer Knapp 20 Prozent der Steuererklärungen in Bremen fehlen nach Fristende Bis Dienstag hatten Immobilienbesitzer Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Jetzt ist die Frist abgelaufen und die Bremer Finanzbehörde zieht Bilanz. #WIRTSCHAFT #BREMEN #DIETMAR STREHL#STEUERERKLÄRUNG#IMMOBILIE
Beratung im Bremer Finanzamt Hilfe auf den letzten Drücker bei der Grundsteuererklärung Einmal wurde die Frist bereits verlängert. Doch am Dienstag war endgültig der letzte Tag für die fristgerechte Abgabe der Grundsteuererklärung. Das Bremer Finanzamt mobilisierte alle Reserven, um zu helfen. #WIRTSCHAFT #BREMEN #ROBERT BAUER#STEUERERKLÄRUNG
Sonderausgaben Wohnungsüberlassung nach Trennung kann Steuerlast mindern Unterhaltsleistungen können steuerlich abzugsfähig sein. Auch der Gegenwert einer überlassenen, aber gemeinsam gekauften Wohnung kann in der Steuererklärung Berücksichtigung finden. #RATGEBER #STEUERERKLÄRUNG
Mit Attest Nachhilfekosten bei Lernschwäche von der Steuer absetzbar Eine Lernschwäche kann dafür verantwortlich sein, dass Ihr Kind in der Schule nicht mitkommt. Braucht es deswegen Nachhilfe, können die Aufwendungen in der Steuererklärung angegeben werden. #RATGEBER #STEUERERKLÄRUNG
Grundsteuer "Das Telefon steht nicht mehr still" Alle Immobilienbesitzer sollten bis Ende Oktober ihre Grundsteuererklärung abgegeben haben. Doch dann wurde die Frist bis zum 31. Januar 2023 verlängert. Haben die Delmenhorster diese Frist genutzt? #REGION #STADT DELMENHORST #STEUERERKLÄRUNG
1000 statt 801 Euro Sparerpauschbetrag steigt 2023 an Wer Einkünfte aus Kapitalanlagen erzielt, muss diese versteuern. Allerdings gelten seit diesem Jahr höhere Freibeträge. #RATGEBER #STEUERERKLÄRUNG#BANK#BUND DER STEUERZAHLER
Maritime Party in Pennigbüttel Hafenfest kommt ohne Hafen aus Wieder einmal erlebt die Ortschaft Pennigbüttel demnächst ein Party-Debüt: Am 10. und 11. Juni wird auf dem Dorfplatz das erste Pennigbütteler Hafenfest gefeiert. Ein maritimes Programm ganz ohne Hafen. #STADT OSTERHOLZ-SCHARMBECK #LANDKREIS OSTERHOLZ #REGION #ORT PENNIGBÜTTEL #BEACHVOLLEYBALL
Denkort Bunker Valentin Eine Performance in Erinnerung an das "No more War"-Graffito Am Wochenende finden zwei Veranstaltungen im Denkort Bunker Valentin statt. Erst setzt sich die Shakespeare Company und dann Studierende der Hochschule für Künste mit der Geschichte des Ortes auseinander. #STADTTEIL BLUMENTHAL #BREMEN #KULTUR #ORTSTEIL FARGE #PERFORMANCE
Ausstellung in Delmenhorst Projekt gegen Rassismus: Wahrnehmen, Reflektieren und Erinnern Wahrnehmen, Reflektieren und Erinnern – dazu sollen Besucher einer Ausstellung gegen Rassismus und Diskriminierung an der IGS Delmenhorst animiert werden. Was Gäste an diesem Freitag erwartet. #REGION #STADT DELMENHORST #HASSKOMMENTAR#RASSISMUS
Glücksforschung Bremer unzufriedener als andere Großstädter Die Unzufriedenheit der Bremerinnen und Bremer mit ihrer Stadt ist groß. Zu diesem Schluss kommen Forscher auf Basis einer aktuellen Umfrage. Eine andere Stadt im Norden führt das Ranking der Großstädte an. #POLITIK #BREMEN #ZUFRIEDENHEIT
Champions-League-Pokal Dieser Bremer hat ihn erfunden Der 82 Jahre alte Bremer Horst Heeren will sich nicht mehr dafür rechtfertigen müssen, dass er 1966 den berühmten Pokal der Champions League entworfen hat. Hier erzählt er die ganze Geschichte... #SPORT #BREMEN #UEFA
Meinung Meinung Grunderwerbsteuer Erleichterung beim Hauskauf nicht in Sicht Die Sache zieht sich wie Kaugummi: Eigentlich hat sich die Ampelkoalition darauf verständigt, Erleichterungen bei der Grunderwerbsteuer zu ermöglichen. Aber es fehlt am nötigen Tempo, meint Lisa Schröder. Von Lisa Schröder
Ortsumgehung Ritterhude Bürger machen gegen B74neu mobil Seit mehr als 30 Jahren wird an einer Ortsumgehung für Ritterhude und Scharmbeckstotel geplant. Inzwischen heißt es, dass die Planungen 2032 beendet sein sollen. Warum die Kritiker der B74neu nun aktiv werden. #LANDKREIS OSTERHOLZ #REGION #GEMEINDE RITTERHUDE #ÖPNV#VERKEHRSWENDE
SOS-Kinderdorf in Bremen Eine Auszeit im geschützten Raum Im Bremer SOS-Kinderdorf-Zentrum gibt es für Eltern von beeinträchtigten Kindern ein kostenloses und bisher einmaliges Angebot: Dienstags öffnen zwei Gruppen und bieten einen geschützten Rahmen zum Austausch. #ORTSTEIL HULSBERG #BREMEN #STADTTEIL ÖSTLICHE VORSTADT #POLITIK #STADTTEIL NEUSTADT
Optimisten-WM in Spanien Das Leichtgewicht unter den Seglern Mit elf Jahren feiert Jonny Seekamp in Spanien seine WM-Premiere – am gleichen Ort wie einst sein Vater Jan. Der Schüler am Ökumenischen Gymnasium misst sich dabei mit überwiegend deutlich älterer Konkurrenz. #SPORT #BREMEN