Elterngeld ist steuerfrei. Allerdings wird die Unterstützung als Einnahme in der Steuererklärung angegeben. Eltern sollten deshalb auf eine Nachzahlung vorbereitet sein.
Nicht nur viele Neurentner sind steuerpflichtig. Auch bei Altrentnern kann sich das ändern. Doch wer eine Steuererklärung abgeben muss, muss nicht zwangsläufig auch Steuern zahlen.
Ein Leben ohne Kind können sich viele nicht vorstellen. Doch der Nachwuchs kostet auch viel Geld. Immerhin können Eltern bei einigen Ausgaben steuerlich profitieren.
Klausurstress, WG-Leben, Nebenjobs - die wenigsten Studierenden oder Auszubildenden wollen sich noch den Kopf über ihre Steuererklärung zerbrechen. Dabei kann sie sich durchaus lohnen.
Die Finanzverwaltung arbeitet auch während der Corona-Krise. Die ersten Steuerzahler haben auch schon die Steuererstattung bekommen. Ein kritischer Blick auf den Steuerbescheid ist trotzdem ratsam.
Auch wenn Rentner eine Steuererklärung abgeben müssen, bedeutet dies nicht automatisch, dass Steuern anfallen. Wer zum Beispiel zusätzlich zur Rente Einkünfte hat, kann einen Steuerfreibetrag nutzen.
Die Arbeit zuhause ist für viele Beschäftigte seit etwa vier Wochen gelebte Realität. Coronabedingt heißt es Homeoffice statt Arbeitsstätte. Aber was ist mit den Kosten? Lassen die sich absetzen?
Von der Abgabe der Steuererklärung bis zum Bescheid dauert es einer Untersuchung zufolge teilweise bis zu zwei Monaten. Am schnellsten sind dabei die Finanzämter in Berlin und Hamburg.