Deutschland muss sicherstellen, dass alle Verbraucher Zugang zu mindestens einer objektiven und kostenlosen Vergleichswebsite für Girokonten haben. Die Aufgabe übernimmt nun die Stiftung Warentest.
Pralinen verkauft Hachez normalerweise vor allem in Kaufhäusern. Doch die haben im Lockdown begrenzt auf. Welche Wege das Bremer Schokoladenunternehmen deshalb geht, und wie wichtig die Woche vor Ostern ist.
Ein neuer Social-Media-Trend ist zu Beginn des Jahres aus den USA nach Deutschland geschwappt: Die Plattform „Clubhouse“ ist trotz des Hypes nicht gerade unumstritten.
Nur einige wenige Hähnchenschenkel sind laut Stiftung Warentest gut. Bei vielen anderen sind potenziell gefährliche Bakterien auf dem Fleisch. Außerdem im Test: WLAN-Lautsprecher, Mikrofasertücher und Koffer.
Hähnchenschenkel sehen verpackt zwar ähnlich aus - doch die Unterschiede sind gravierend. Einige wenige sind laut Stiftung Warentest gut. Bei vielen anderen sieht man die Gefahr nur unter dem Mikroskop.
Auch wenn er derzeit selten gebraucht wird: Ein guter Koffer geht im besten Fall durchs Leben. Hartschale, Weichschale oder Reisetasche? Die Stiftung Warentest hat 18 Modelle auf die Probe gestellt.
Geheimratsecken und Stirnglatze bei Männern: Bei Haarausfall spielt laut Hautärzten eine große Rolle. Der Bremer Dermatologe Uwe Schwichtenberg über Ursachen und Vorbeugung.
Süß mit Banane und Beeren oder etwas herber mit Spinat und Grünkohl: Smoothies gibt es in vielen Geschmacksrichtungen - und gesund sollen sie sein. Tester haben sich 25 davon nun genauer angeschaut.
Ab dem 1. März gilt das neue Energielabel für Haushaltsgeräte. Experten sind mit der angepassten Version, die nun härtere Anforderungen an Hersteller stellt, größtenteils zufrieden. Worauf Käufer achten müssen.