Das exportorientierte Japan bekommt die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China zu spüren. Die Stimmung bei der Nummer Drei der Weltwirtschaft trübt sich weiter ein.
Wenn Jugendliche unter Angstzuständen leiden oder niedergeschlagen sind, denken viele Eltern an psychische Ursachen. Verantwortlich kann aber auch die Schilddrüse sein. Aber wie lässt sich das abklären?
Vor welchen Bedrohungen haben Menschen Angst? Und wie viele Menschen haben Befürchtungen, wenn sie an die Zukunft denken? Bei der Umfrage einer Versicherung zeigen sich deutliche Unterschiede zu den vergangenen Jahren - und zwischen West und Ost.
Egal, wo man im öffentlichen Raum hinschaut: Überall sieht man riesige Kopfhörer, In-Ears oder Bluetooth-Knöpfe in den Ohren. Dahinter steckt für Jugendliche mehr als einfach nur Musikhören.
Dunkle Tage, trübe Stimmung - damit haben im Herbst und im Winter viele Menschen zu kämpfen. Nach dem Traumsommer 2018 ist der Kontrast umso schroffer. Was bedeutet das für die Seele?
Auch beim Marathon kommt noch einmal große Stimmung in der Berliner City auf. Insgesamt strömen während der Leichtathletik-EM rund 150.000 Besucher an den Breitscheidplatz. Was ist aus den Bedenken der Athleten geworden? Eine Stimmungsbilanz.
Endlich ist der ersehnte Urlaub da, die ganze Familie ist beisammen und das Wetter stimmt auch. Nur leider zeigen sich die Kinder gar nicht begeistert und nörgeln an allem rum. Was können Eltern in diesem Fall tun?
Die Biathleten und Skispringer starten bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang bisher vor vergleichsweise kleiner Kulisse. Auch der eisige Wind ist in Südkorea ein Problem.