Die Minijob-Zentrale hat Studierende zu ihren Nebentätigkeiten befragt. Erstaunlich: Für viele steht bei der Auswahl eines Jobs nicht das Geld an erster Stelle.
Für das Bafög gelten neue Rückzahlungsregeln. Auch ehemalige Empfänger, die vor dem Wintersemester 2019 eine Förderung erhalten haben, können davon profitieren. Alles Wichtige zum Antrag.
Ein Smartphone-Jugendtarif - was ist das eigentlich? Einige Provider spendieren unter 28-Jährigen Extra-Datenvolumen, andere bieten ihnen Normaltarife einfach günstiger an. Lohnen sich solche Angebote?
Am Ende des Studium steht das Projekt Bachelor- oder Masterarbeit an. Aber was, wenn das Arbeitsleben frech dazwischen grätscht? Dann sind gute Zeitmanagement-Tipps gefragt.
Ein Doktortitel auf der Visitenkarte macht Eindruck. Aber öffnet er auch Türen, wenn es um begehrte Jobs geht? Experten sagen: Eine Promotion kommt gut an - doch sie ist nicht für alle Karriereziele die richtige Wahl.
Eine Info-Veranstaltung zum Beginn des Studiums und einmal im Semester eine gute Party - aber was machen Fachschaften, Asta und Co. eigentlich noch? Wie Politik an Hochschulen funktioniert - und wie Studierende sich einbringen können.
In einer Wohngemeinschaft kann es schnell zu Streitereien kommen, wenn mal wieder der Kühlschrank leer ist und niemand sich dafür verantwortlich fühlt. Doch was gehört überhaupt in eine gut ausgestattete WG-Küche?
Herausragende Noten, besonderen Einsatz und soziales Engagement müssen Stipendiaten mitbringen: so weit die gängigen Vorurteile. Doch es gibt eine Vielzahl an Kriterien, die bei der Vergabe eines Stipendiums zählen. Längst nicht jeder muss ein ...
Das Studium in Regelstudienzeit zu bewältigen, erfordert viel Zeit und Engagement. Oft bleibt kaum Zeit für einen Nebenjob. Ratenkredite sind eine Möglichkeit zur Finanzierung, entscheidend sind jedoch faire Konditionen.