Mal freiwillig, mal als Pflichterfüllung: Mit Praktika sammeln Studierende Berufserfahrung. Aber wie finden sie das richtige Praktikum? Welche Rechte haben sie dabei? Und was, wenn sich die erhoffte Schnupperei als Reinfall erweist?
Studieren statt Strand: Im Sommer können Studenten auch Kurse an anderen Unis besuchen - in den USA zum Beispiel oder in Schweden. Wer mit einer Summer School liebäugelt, sollte sich allerdings zeitnah um die Bewerbung kümmern.
Für welches Studium entscheide ich mich? Gleich zwei komplett englischsprachige neue Master-Studiengänge werden zukünftig angeboten. Oder doch lieber als Sport-Manager eine Karriere starten?
Ein guter Studienabschluss öffnet Türen, so sagte man früher. Doch stimmt diese Aussage auch heute noch? Haben Studienabbrecher immer schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt?
Hörsaal oder Berufsschule, Hausarbeit oder Berichtsheft, Studium oder Berufsausbildung: Wer nach der Schule einen Beruf lernen will, wählt in der Regel einen dieser beiden Wege. Doch inzwischen wird aus dem „entweder oder“ für immer mehr Menschen ...
Das Studium ist finanziell eine schwierige Zeit. Deswegen unterstützen viele Eltern ihre Kinder. Das können sie steuerlich geltend machen - sofern einige Voraussetzungen erfüllt sind.
Neue Regelungen für die Nachtarbeit, einheitlicher Schutz für verschiedene Gruppen und mehr Pflichten für die Arbeitgeber: Beim Mutterschutz gibt es 2018 gleich mehrere Neuerungen. Frauen sind damit oft besser geschützt - und haben gleichzeitig mehr ...
Wer auf Englisch studieren will, muss nicht ins Ausland gehen: Auch in Deutschland gibt es zahlreiche englischsprachige Studiengänge. Beim Berufseinstieg kann das von Vorteil sein. Doch Kritiker warnen auch vor einem Qualitätsverlust in der Lehre.
Ist der Bachelor erstmal in der Tasche, wollen die meisten Studenten auch den Master machen. Das geht aus einer Befragung der Universität Maastricht hervor. Abschlüsse wie Diplom und Magister sind hingegen kaum noch gefragt.
Ein Professoren-Titel ist ein angesehenes und ehrenwürdiges Prädikat, das man gerne sein ganzes Leben lang behalten möchte. Dies ist jedoch nicht immer möglich, zeigt nun ein Gerichtsurteil.