Nach Diskussionen um die erhöhte Dividende wollen Arbeitnehmervertreter nun auch einen Bonus für die Beschäftigten. Bremens Wirtschaftssenatorin Vogt fordert eine Debatte zur Verwendung solcher Mittel.
Die Menschen in Deutschland müssen sich auf eine Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis Ende Januar einstellen. Ausnahmen soll es für Schülerinnen und Schüler der unteren Klassenstufen geben.
Die Corona-Krise hat einige Themen im Schulbereich verdrängt, darunter die Frage nach mehr Gemeinsamkeit bei Schulabschlüssen und Prüfungen in Deutschland. Die Kultusminister der Länder beraten nun darüber.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nicht viel vom Pauken korrekter Rechtschreibung. „Kluge Geräte“ könnten helfen. Wenn es danach ginge, könnte der meiste Unterricht wegfallen, meint Silke Hellwig.
Bessere Zusammenarbeit, vergleichbare Noten: Der geplante Nationale Bildungsrat soll die Bildungspolitik in Deutschland einheitlicher machen. Doch nun steht das Gremium vor einer äußerst ungewissen Zukunft, bevor es überhaupt zusammengetreten ist.
Die Sommerferienzeiten sind in allen Bundesländern sehr unterschiedlich, oft überschneiden sie sich nur um wenige Wochen. Das soll sich mit einem Berliner Vorstoß in der Kultusministerkonferenz ändern.