Zwei große Akteure am Standort Lilienthal sprechen derzeit über eine Fusion: Seit gut zwei Jahren sitzen der Wirtschaftsinteressenring und Lilienthal Live an einem Tisch. Doch es gibt noch offene Fragen.
Lilienthaler und Grasberger Gewerbetreibende sagen die alljährlich von ihnen organisierten Weihnachtsmärkte ab. In Grasberg organisieren Findorff-Heimatverein und der GUT einen Nikolausnachmittag für Kinder.
Weniger Angebote, weniger Nachfrage: Die Corona-Krise hat den Immobilienmarkt kurzzeitig zur Ruhe gebracht. An den hohen Preisen in Lilienthal ändert die Pandemie jedoch nichts.
Um die Wirtschaft in der Corona-Krise anzukurbeln, hat Niedersachsen zwischen August und November vier verkaufsoffene Sonntage genehmigt. Was halten regionale Wirtschaftsverbände und Einzelhändler davon?
Der Trainingsbetrieb ist vereinzelt gestartet. In unserer Serie „Der neue Alltag“ lassen wir Sportlerinnen und Sportler erzählen, wie es ihnen geht. Heute: Sven Behrens, Triathlet des VSK Osterholz-Scharmbeck.
In Lilienthal wird es 2020 kein Herbstfest geben. Der Wirtschaftsinteressenring hat die Pläne wegen Corona verworfen. Das gilt auch für die Idee, einen verkaufsoffenen Sonntag ohne Beiprogramm auszurichten.
Der Wirtschafts-Interessenring hat das Programm für den diesjährigen Weihnachtsmarkt zwischen Rathaus und Klosterkirche vorgestellt. Mehr als 30 Kunsthandwerker haben sich dafür angemeldet, heißt es.
Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, sich beim verkaufsoffenen Sonntag in Lilienthal das Einzelhandelsangebot anzusehen. Die WÜMME-ZEITUNG feierte Geburtstag und lud zum Talk über die Standortqualität.