Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) verpasst bisher die Chance, die EU-Agrarsubventionen ab 2020 nachhaltiger zu gestalten. Ein fataler Fehler, kommentiert Jonas Mielke.
Die EU hat nun die ersten Plastikartikel verboten. Der Verbraucher muss sich nun fragen, welche Artikel in Zukunft aus den Märkten verschwinden werden. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Das gefeierte Pariser Klimaabkommen war nur der Anfang. Die zähen Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz zeigen, wie mühsam der Kampf gegen die Erderwärmung bleibt. Doch schließlich fällt der Hammer: Jetzt gibt es eine Gebrauchsanweisung für den ...
Umweltministerin Svenja Schulze hat einen Plan zur Reduzierung von Plastikmüll präsentiert. Dieser ist zwar ein guter Kompromiss für die Industrie, dafür ein sehr schlechter für die Umwelt, meint Elena Matera.
Mehr Wasserspender an öffentlichen Orten, geringere Herstellergebühren für recyclingfreundliche Verpackungen, deutlichere Kennzeichnung von Einweg- und Mehrwegflaschen - Bundesumweltministerin Svenja Schulze stellt in Berlin einen Fünf-Punkte-Plan ...
Als einziges Bundesland schafft Niedersachsen nicht die von der Europäischen Kommission geforderte Ausweisung aller Naturschutzgebiete bis Ende 2018. Das wird teuer.
Bei der Konferenz der Umweltminister in Bremen einigten sich die Minister auf einige Punkte im Umgang mit Wölfen. Es gibt jedoch immer noch Diskussionsstoff.
Bremerhaven setzt in der Verwaltung ausschließlich auf Papier mit Umweltsiegel und führt die bundesweite Liste im Papieratlas an. Bremen schneidet etwas schlechter ab.
Bremens Senat hat verglichen mit allen Bundesländern beim Fuhrpark den niedrigsten CO2-Ausstoß. Warum Bürgermeister Sieling von der Umwelthilfe auch als umweltfreundlichster Landeschef betitelt wird.