ARD-Krimireihe Das erwartet Zuschauer im Bremen-Tatort "Liebeswut" Nach einem Wohnungsbrand wird die Leiche einer Mieterin gefunden, die Todesumstände sind mysteriös. Was hat es damit auf sich? Darum geht es im neuen Bremer Tatort. Wir zeigen erste Bilder. #KULTUR #FILM #BREMEN #TATORT#KINOFILM
Tatort: Viktualienmarkt Die präsente Vergangenheit Blutjung wirken die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr im "Tatort: Viktualienmarkt", den der BR nun wiederholt. Wen wundert es, ist der 25. Krimi der beiden Ermittler nun doch schon geschlagene 22 Jahre ... #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT
"Tatort: Passion" Ein echter Heimat-Krimi Der Polit-Krimi des kritischen Heimat-Spezialisten Felix Mitterer ist ebenso spannend wie hochkarätig besetzt: Harald Krassnitzers vierter Fall als Moritz Eisner wird nun im BR Fernsehen wiederholt. #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT#MORITZ EISNER
Krimi über Kinder außer Kontrolle "Tatort: Marlon": Grundschüler, die Angst und Schrecken verbreiten - gibt es sie wirklich? Im "Tatort: Marlon" wurde ein Neunjähriger die Treppe hinuntergestoßen und ist tot. Was die Ermittlerinnen Lena Odenthal und Johanna Stern schockiert: Viele wirken erleichtert, dass Marlon nicht mehr da ... #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT
Tatort: Marlon Das schreckliche Kind Der neunjährige Marlon ist tot. Er wurde, anscheinend unbeobachtet, an seiner Grundschule die Treppe hinuntergestoßen. Was die Ermittlerinnen Lena Odenthal und Johanna Stern schockiert: Viele an der Schule ... #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT#MUTTER
Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer findet Sexszenen „absurd“ Intime Begegnungen bei laufender Kamera sind immer ein heikles Thema. Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer hat dazu eine klare Meinung. #DEUTSCHLAND-WELT #TATORT
Götz Otto, Ralf Bauer, Julie Engelbrecht "Tatort: Warum" aus Franken: So "verkleidet" waren die prominenten Gaststars Im neuen Franken-"Tatort" mit Fabian Hinrichs und Dagmar Manzel ging es um den scheinbar sinnlosen Tod eines jungen Mannes, den jeder liebte. Ebenso verstiegen wie der Plot war die Besetzung der Nebenrollen ... #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT
Tatort-Kritik Mord ohne Motiv? "Warum" lautet der neue Franken-"Tatort". Die genaue Frage müsste lauten: Warum musste Lukas Keller sterben? Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) und Felix Voss (Fabian Hinrichs) versuchen die Frage zu beantworten. #KULTUR #FILM #TATORT-KRITIK#TATORT#KINOFILM
Tatort: Warum Ein Mord aus Sicht der Opfer Einmal pro Jahr geht das fränkische Duo Voss (Fabian Hinrichs) und Ringelhahn (Dagmar Manzel) auf Mörderjagd. Oft sind es Fälle, die emotional nachwirken. So auch diesmal: Ein Mensch, den offenbar jeder ... #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT
Tatort: Das Leben nach dem Tod Ein unbekanntes Stück DDR-Geschichte als Krimi Corinna Harfouch tritt die Nachfolge von Meret Becker als neue "Tatort"-Kommissarin an. Aus diesem Anlass wird der Berliner "Tatort: Das Leben nach dem Tod" nochmals im Ersten ausgestrahlt. #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT
Heute schreibe ich Gedichte für Ausstellungsprojekt gesucht Das Künstlerinnenduo Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer, bekannt als Bremer "Tatort"-Kommissarin, machen in ihrem Projekt "Heute schreibe ich" Gedichte zu multimedialen Installationen. #KULTUR #KUNST #BREMEN #WESERBURG MUSEUM FÜR MODERNE KUNST#KUNSTAUSSTELLUNG
Tatort Weil nicht sein kann, was nicht sein darf Im Ostermontags-"Tatort" aus Frankfurt ermitteln die Kommissare Janneke und Brix in einer Familie, deren Welt alles andere als heil ist. Im Verlauf ihrer Arbeit stellen sie fest, manipuliert worden zu sein. #KULTUR #FILM #TATORT-KRITIK#TATORT#FRANKFURT AM MAIN#KINOFILM
Fernsehen Letzter „Tatort“ mit Meret Becker am 22. Mai Die Kriminalhauptkommissarin Nina Rubin alias Meret Becker verabschiedet sich vom „Tatort“. Ihr Kollege Robert Karow, gespielt von Mark Waschke, bleibt der Reihe erhalten. #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT
Artenvielfalt Warum Forscher für mehr heimische Arten in Gärten plädieren Pflanzenarten, die von Natur aus hierzulande vorkommen, können sich in Gärten als äußerst nützlich erweisen – und das gleich aus einer Reihe von Gründen. #KULTUR
Rohstoffe aus der Tiefsee Studie zu Hochtechnologie-Metallen vom Meeresgrund veröffentlicht Wissenschaftler der Jacobs University sind der Frage nachgegangen, wie viel Gallium und Germanium in den Eisen-Mangan-Krusten am Meeresgrund enthalten ist. #KULTUR #BREMEN
Menschliche Kommunikation Wie Körper Botschaften vermitteln Die Körperhaltung eines Menschen liefert nicht nur Informationen an andere, sondern hat auch Einfluss auf die Selbstwahrnehmung. #KULTUR
Handball-Bremenliga Nur einer zeigt Normalform: HSG LiGra II verliert 31:36 Die HSG LiGra II erwischte gegen den SVGO III einen rabeschwarzen Tag und verlor mit 31:36. Die Erstvertretung hatte derweil einmal mehr spielfrei, da Werder Bremen nicht antrat. #ORT GRASBERG #LANDKREIS OSTERHOLZ #GEMEINDE GRASBERG #SPORT #GEMEINDE LILIENTHAL
Neuer Online-Service Kino-Freunde haben Neues auf der Rolle Die Ritterhuder Lichtspiele bieten Kinogängern ab sofort eine Neuerung an: Wer will, kann die Eintrittskarten nun online reservieren. #LANDKREIS OSTERHOLZ #REGION #GEMEINDE RITTERHUDE
Tennis-Oberliga Herren 30 Wieder 8:1: TC Falkenberg lässt weiterhin nichts anbrennen Scheinbar unaufhaltsam marschieren die Herren 30 des TCF momentan durch die Tennis-Oberliga. Beim Schlusslicht TG Hannover II erreichte das Sextett um den wieder genesenen Kapitän Marco Ehrich ein 8:1. #LANDKREIS OSTERHOLZ #SPORT #GEMEINDE LILIENTHAL
Tennis-Oberliga Herren 65 Hamberger TC fährt beim 3:3 ersten Zähler ein Das Herren 65-Team des Hamberger TC fuhr beim leistungsgerechten 3:3 gegen den TC Midlum in der Tennis-Oberliga den ersten Zähler im Kampf um den Klassenerhalt ein. #SAMTGEMEINDE HAMBERGEN #LANDKREIS OSTERHOLZ #SPORT #GEMEINDE HAMBERGEN
Tennis-Oberliga Damen 60 Schröder holt den Ehrenpunkt für den TC Grasberg In der Tennis-Oberliga der Damen 60 setzte es für den Aufsteiger TC Grasberg eine erneute Niederlage. #ORT GRASBERG #GEMEINDE GRASBERG #LANDKREIS OSTERHOLZ #SPORT #ORT WÖRPEDORF
Meinung Meinung Krieg in der Ukraine Das Urteil wegen eines Kriegsverbrechens hat Signalwirkung Es ist das erste Urteil gegen einen Kriegsverbrecher im Ukraine-Konflikt. Das ist beispielhaft, doch in anderen aktuellen Konflikten bleibt die juristische Verfolgung aus, meint Mathias von Hofen. Von Mathias von Hofen