Angriff auf die Ukraine Wie die Deutschen in den ersten Kriegstagen fernsahen Der Ukraine-Krieg beherrschte in den vergangenen Tagen die mediale Berichterstattung. Die prominentesten Fernsehsender erklären, welche Sendungen am häufigsten eingeschaltet wurden. #POLITIK #TV#KRIEG IN DER UKRAINE SEIT 2014#TATORT
Einschaltquoten Münster-„Tatort“ holt schlechteste Quote seit 2011 Weniger Klamauk-Krimi-Lust in Zeiten des Krieges: So lässt sich die vergleichsweise geringe Zuschauerzahl für den immer noch sehr erfolgreichen Münster-„Tatort“ am Vortag deuten. #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT
TV-Krimi „Tatort“-Ermittlerin Bönisch stirbt Serientod – Faber bleibt Für Fans des „Dortmunder“-Tatorts dürfte das Finale der vergangenen Folge ein Schock gewesen sein: Ermittlerin Martina Bönisch stirbt darin. Doch ihr Abgang ist nicht der Anfang vom Ende des beliebten Teams. #KULTUR #TATORT
TV-Kritik Besser als der Jubiläums-"Tatort" aus Dortmund kann Krimi kaum sein Seit zehn Jahren gibt es das "Tatort"-Team aus Dortmund. Zum Jubiläum wartet es auf mit einem besonderen Fall. Wer etwas für die Dortmunder übrig hat, sollte sich am Sonntagabend nichts anderes vornehmen. #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT
Tatort Die Sache mit dem Dreck am Stecken Franziska Tobler und Friedemann Berg bekommen es im neuesten Schwarzwald-"Tatort" mit einem toten Ex-Polizisten und einer Hauptverdächtigen zu tun, die gerade erst aus dem Gefängnis entlassen wurde. #KULTUR #FILM #TATORT-KRITIK#KINOFILM#TATORT
"Tatort"-Kritik Ein Kommissar im Gefängnis Gerade noch war man einer der Guten, schon muss man selbst ins Gefängnis. Diese Erfahrung macht Kommissar Adam Schürk (Daniel Sträßer) im neuen "Tatort" aus Saarbrücken. Er soll seinen Vater ermordet haben. #KULTUR #TATORT-KRITIK#TATORT#WK INSTAGRAM#TATORT
ARD-Krimi So wird der "Tatort" aus Dortmund heute Abend Wieder mal steht im "Tatort" das Privatleben der Kommissare im Fokus: Die Ehefrau eines Polizisten taucht bei einer Mordermittlung in der Investmentbanking-Szene auf. Ist "Gier und Angst" trotzdem gelungen? #KULTUR #FILM #KINOFILM#TATORT
Kunstprojekt Gesichter des Widerstands Schüler der Waldschule Hagen-Beverstedt haben Menschen des Widerstands im Nazi-Deutschland porträtiert. Sie nutzten dafür ungewöhnliche Methoden. #GEMEINDE BEVERSTEDT #SAMTGEMEINDE HAGEN #LANDKREIS CUXHAVEN #REGION #GEMEINDE HAGEN
St.-Peter-Schule Ukrainischer Kinderchor unterstützt Benefizkonzert In Kooperation mit der St.-Peter-Schule veranstaltet die Chorgemeinschaft St.-Peter Wildeshausen am 2. Juli ein Benefizkonzert in der Kirche. Sechs Lieder werden von ukrainischen Schülern präsentiert. #LANDKREIS OLDENBURG #REGION #GEMEINDE HUDE #SCHULE#WOHLTÄTIGKEIT
Lemwerders Zukunft Behörde denkt über Verlegung der neuen B-212-Trasse nach Lemwerder steht vor richtungsweisenden Entscheidungen. Auf dem Areal der ehemaligen Gärtnerei Hannig soll ein Solarpark entstehen. Und die Grundschule könnte in der Eschhofschule ihren benötigten Platz finden. #LANDKREIS WESERMARSCH #REGION #GEMEINDE LEMWERDER
Gleichberechtigung Es begann mit einem Gefühl Darja Petrosjan ist seit Februar dieses Jahres die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Delmenhorst. Sie möchte sich gegen Rollenstereotype und für bessere Rahmenbedingungen einsetzen. #REGION #STADT DELMENHORST #GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE
Magazin Genusswelten „Es gibt nichts, was man nicht grillen kann“ Grillen und Barbecue – oft heißt das vor allem viel Fleisch. Dass das nicht stimmt, beweist eine Gruppe von Grillfans aus Bremen und umzu. Sie besteht aus etwa 20 Menschen, zusammen sind sie die Northcrew BBQ. #RATGEBER #ESSEN-UND-TRINKEN #BREMEN #GENUSSWELTEN#WK INSTAGRAM
Grundstücksmarktbericht Häuser kosten in Bremen fast 15 Prozent mehr Wie teuer sind Häuser und Wohnungen in Bremen? Das zeigt der Grundstücksmarktbericht für die Stadt bis ins Detail. Und wie geht es weiter? Ein Blick auf den Bremer Immobilienmarkt und seine besonderen Lagen. #WIRTSCHAFT #BREMEN #IMMOBILIEN BREMEN#IMMOBILIENFINANZIERUNG#BREMISCHE VOLKSBANK
Gespräch zu den Bauzinsen "Es können sich immer weniger Wohneigentum leisten" Die Zinsen für Baukredite steigen. Was nun? Der Chef der Bremischen Volksbank bringt weitere Hilfe für den Eigentumserwerb ins Spiel. Warum er außerdem einen neuen Umgang mit China fordert. #WIRTSCHAFT #FINANZEN #BREMEN #FINANZWESEN#INFLATION
Worpsweder Bergstraße Fertigstellung in Sicht Aus fördertechnischen Gründen blieb eine Fertigstellung der Worpsweder Bergstraße bislang aus. Wie die Gemeinde nun informiert, beginnen ab Montag, 27. Juni, die finalen Baumaßnahmen an den Einmündungen. #GEMEINDE WORPSWEDE #LANDKREIS OSTERHOLZ #REGION #ORT WORPSWEDE
Serie "Was soll das?" Der stille Prophet Man sieht sie oft, weiß aber nicht immer, was sie bedeutet: Kunst im öffentlichen Raum. In unserer Serie „Was soll das?“ stellen wir einzelne Kunstwerke vor. Heute: „Der stille Prophet“. #KULTUR #KUNST #BREMEN #BREMEN#KUNST