Zum dritten Mal ist der Bremer Gewoba-Preis für eine zukunftsgerechte Stadtentwicklung verliehen worden. In diesem Jahr digital, statt in den Räumen der Gewoba. Gewonnen haben drei Sozialwissenschaftlerinnen.
Im Kreis Rotenburg breitet sich das Coronavirus weiter aus. 57 der 68 Fälle haben mit der Christengemeinschaft Westertimke zu tun. Offenbar wurde der Erreger durch das Singen in Gottesdiensten verbreitet.
Wer infolge einer Covid-19-Erkrankung beatmet werden muss, überlebt verhältnismäßig selten. Diese und viele weitere Erkenntnisse gehen jetzt aus einer deutschlandweit repräsentativen Studie hervor.
Neues Forschungsprojekt: Wie die Schadstoffbelastung durch hafenbezogene Aktivitäten in Bremen und Bremerhaven reduziert werden sollen. Das Projekt wird mit einer Million Euro durch den Bund gefördert.
Im Gemeindehaus der Leester Kirchengemeinde am Henry-Wetjen-Platz wurden auf Einladung der Weyher Grünen erste Zwischenergebnisse zur Suburbanen Wärmewende vorgestellt.
Ende Januar zeigt eine Fachkonferenz in Bremen, wie es um die alternativen Antriebe bei Schiffen steht. Das Forum findet auf einem Schiffstyp statt, für das die Experten ein großes E-Potenzial sehen.
Hinter dem Projekt Suburbane Wärmewende (SubWW) steht nicht weniger als die Neuerfindung der Heizung im großen Maßstab. Das Ziel dabei ist eine Revolution dank erneuerbaren Energie und cleverem Austausch.