Das Bauressort möchte mit der Ölhafen-Crew einen Zwischennutzungsvertrag für ein Areal am Hagenweg abschließen. Dabei müssen nach Ansicht mehrerer Beteiligter auch Probleme der Parzellisten gelöst werden.
Seit Dezember 2018 stehen die Bauwagen der Ölhafen-Crew am Hagenweg in Walle – bislang wider geltendes Recht. Das Bauressort möchte diesen Zustand beenden und einen Zwischennutzungsvertrag abschließen.
Es ist nicht lange her, dass die Initiative Tiny-House-Kultur ihre Vision des reduzierten Wohnens an der Stromer Straße dem Beirat vorstellte. Nun erklärte die Behörde, warum es dort nicht klappen könnte.
Wie geht es weiter mit der Ölhafen-Initiative, deren Bauwagen seit Dezember 2018 am Hagenweg in Walle stehen? Im Beirat gibt es dazu unterschiedliche Ansichten – die Mehrheit hofft auf den neuen Runden Tisch.
Der Wandel im Tabakquartier in Woltmershausen kann bald durchstarten. Der Bremer Politik ist aber klar, dass bei der Entwicklung zum lebendigen Stadtteil vieles anders laufen muss als in der Überseestadt.
Neustädter Beiratsmitglieder und Bürger machen sich Gedanken zur Zukunft des Hachez-Geländes, auch wenn noch gar nicht klar ist, ob und an wen der Schokoladenhersteller sein Areal überhaupt verkaufen möchte.
Studierende der Jade Hochschule aus Oldenburg haben sich mit der Neugestaltung des Bremer Rennbahngeländes auseinandergesetzt. Ihre Ideen werden noch bis zum 24. Februar in der Sparkasse am Brill ausgestellt.