Schöner, schneller, individueller - wer am Auto was ändert, tut das besser nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben. Und auch die Versicherung informiert man besser stets über gewisse Änderungen.
Wer sein Auto individualisieren möchte, kauft sich oftmals zunächst neue Räder. Doch welche Rad- und Reifenkombination darf man eigentlich mit dem jeweiligen Automodell fahren?
Nicht alles, was beim Auto technisch machbar scheint, ist erlaubt. Das gilt besonders für neue Felgen. Wer nur nach Optik kauft, riskiert die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Viele Komponenten des Autos haben im Zusammenspiel Einfluss auf das Fahrverhalten. Unter anderem Reifen, Bremsen, Achsen, Federn, Dämpfer - aber was ist eigentlich der Sturz?
Die Winterpause nutzen viele Schrauber in der Tuning-Szene, um neue Ideen umzusetzen. Inspiration bieten auch Messen wie etwa die SEMA in Las Vegas oder die Essen Motor Show. Doch nicht alles, was in den USA erlaubt ist, darf in Deutschland gefahren ...
Lauter Auspuff und durchdrehende Reifen? Wer an Autotuning denkt, hat oft diese Bilder im Kopf. Doch gutes Tuning setzt auf eine Verbesserung der Technik, nicht auf Krach. Ein paar Dinge sollten Autofahrer jedoch beachten.
Mit dem Tuning von E-Bikes lassen sich die meist auf Tempo 25 gedrosselten Elektromotoren überlisten und das Rad fährt flotter. Experten warnen vor den Gefahren. Kann die Polizei frisierte E-Bikes bereits erkennen?
Pedelecs werden immer beliebter, schon 3,5 Millionen davon sind bundesweit unterwegs. Gleichzeitig wächst die Szene aus Fahrern, denen die Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern zu langsam ist. Die Polizei ist alarmiert.