Drei Waller Hundehalter setzen sich seit Jahren für eine wohnortnahe Freilauffläche im Stadtteil ein. Auch 2020 haben sie ihr Ziel jedoch nicht erreichen können.
Seit seinem Start vor fünf Jahren hat sich das QBZ Morgenland zu einer anerkannten Einrichtung entwickelt. Eine neue Broschüre beleuchtet das QBZ und die Aktivitäten unter seinem Dach nun näher.
Der Gröpelinger Beirat beschäftigte sich in seiner Sitzung vier Stunden lang mit Bauprojekten und einer unerwarteten Neuigkeit. Toom, Sander-Center und die Bahnwekstatt werden diskutiert.
Weiterhin hält die im Integrierten Verkehrskonzept (IVK) Überseestadt empfohlene Linksabbiegerspur am Überseetor die Anwohner rund um den Waller Ring in Atem. Sie haben nun eine Alternative vorgeschlagen.
Knapp zwei Monate nach dem Großbrand an der Louis-Krages-Straße werden in Gröpelingen die Geschehnisse aufgearbeitet. Mehrere Anwohner kritisieren, die Bevölkerung sei nicht ausreichend gewarnt worden.
Die aktuellen Voraussetzungen, unter denen die Beiräte tagen, sind unterschiedlich: die einen virtuell, die anderen per Präsenzsitzungen. Die Bremer CDU moniert fehlende Ausstattung und Bürgerbeteiligung.
Das Findorffer Bewohnerpark-Gebiet soll deutlich größer werden als bisher vorgesehen. Der Beirat will den Bereich um die Plantage herum mit einbeziehen.
Bisher durfte man nur gucken, doch jetzt sind die vier neuen rot-blauen Sportgeräte im XXL-Format endlich fertig: Im Grünzug kann nach Herzenslust gerutscht, balanciert und geschaukelt werden.
Das Pilotprojekt der Umweltwächter in Bremen-Nord stößt auf großen Zuspruch im ganzen Stadtgebiet. Die Corona-Krise verlangsamt die Ausweitung auf andere Stadtteile jedoch.