Gesunde Tiere, glückliche Bauern, zufriedene Verbraucher – mit der Tierwohlabgabe will Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner dieses erreichen. Ein Blick auf die Deutschen und ihr Verhältnis zum Fleisch.
Viele Menschen, die sich anders ernähren als der Durchschnitt, müssen sich häufig rechtfertigen. Wir haben überprüft, was an den Vorurteilen gegenüber Veganismus dran ist.
Ganz vorne beim Ranking der Humboldt-Stiftung: Ausländische Wissenschaftler kommen gerne nach Vegesack. Nur Hochschulen in Berlin und München sind noch populärer.
Die Karriere des Bakteriologen Robert Koch begann im 19. Jahrhundert in Göttingen. In einem seiner kuriosen Experimente verleibte er sich mehrere Kilo Butter ein.
Nach einer Panne bei Elektroarbeiten sind die Glocken der Klosterkirche in Lilienthal derzeit außer Gefecht gesetzt. Wann sie wieder wie gewohnt läuten, ist noch unklar.
Zwei Drittel der Mitglieder sind neu, wenn die 26. Synode der Landeskirche Hannover ihre konstituierende Sitzung abhält. Unter ihnen auch zwei Frauen aus dem Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck.
Zwei Drittel der Mitglieder sind neu, wenn die 26. Synode der Landeskirche Hannover ihre konstituierende Sitzung abhält. Unter ihnen auch zwei Frauen aus dem Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck.
Lehrermangel, Digitalisierung, Unterrichtsausfall – die Schulen auch im Landkreis Diepholz stehen vor großen Aufgaben. Wir haben mit Laura Pooth, Vorsitzende der niedersächsischen GEW, darüber gesprochen.
Friedenskämpfer Christian Glaß lebt seit über 40 Jahren in Delmenhorst. Er hatte großen Anteil daran, dass das Hotel am Stadtpark nicht an den rechtsextremen Anwalt Jürgen Rieger verkauft worden ist.